Alle Beiträge

Die Texte unserer Sendungen in den SWR-Programmen können Sie nachlesen und für private Zwecke nutzen.
Klicken Sie unten die gewünschte Sendung an.

Filter
zurücksetzen

Filter

Datum

SWR2 / SWR Kultur

 

Autor*in

 

Archiv

SWR2 Wort zum Tag

15SEP2023
AnhörenDownload
DruckenAutor*in

Der griechische Philosoph Heraklit sagt: „Niemand kann zweimal in denselben Fluss steigen, denn alles fließt und nichts bleibt.“ Er fasst damit seine Einsicht zusammen, dass alles um uns herum ständig in Bewegung ist und sich verändert. Heraklit blickt auf den Fluss. Das Gleiche gilt aber auch für die Person, die in den Fluss steigt. Im Bild gesprochen: „Niemand kann in den Fluss steigen ohne als ein anderer wieder herauszukommen.“ Auch wir Menschen verändern uns ständig. Ich lerne jeden Tag Neues dazu, anderes vergesse ich wieder. Meine Gefühle und Stimmungen wandeln sich, nach einem guten Gespräch oder einer interessanten Lektüre sehe ich Dinge anders als zuvor. Auch heute Morgen bin ich anders aufgewacht, als ich gestern eingeschlafen bin.

Manchmal merke ich, dass ich mich verändert habe. Oftmals geschieht diese Veränderung aber unscheinbar und unbemerkt. Aber ich glaube, es kann sich lohnen, sie wahrzunehmen. Daher nehme ich mir manchmal am Ende eines Tages einen viertel Stunde Zeit, um zu überlegen: wie habe ich mich heute verändert?

Dazu helfen mir bestimmte Fragen – zum Beispiel was ich heute gelernt habe. Da wird mir klar, dass ich jetzt weiß, wie eine leckere Gazpacho geht. Ein guter Freund hat mir sein Rezept verraten.

Oder ich suche nach etwas, was mich bereichert hat und mir fällt ein: meine Tochter hat von sich aus angeboten, mir beim Unkraut jäten zu helfen. Das hat mich gefreut, und außerdem hatten wir noch ein nettes Gespräch dabei.
Oder ich überlege mir, welche Herausforderung ich heute gemeistert habe. Ich habe es z.B. geschafft, „Nein“ zu sagen zu einem weiteren Termin, der mir zusätzlich Stress bereitet hätte.  

Manchmal fällt es mir leichter etwas zu finden, manchmal schwerer. Meistens aber entdecke ich etwas und mir wird klar, dass ich an diesem Tag ein kleines bisschen gewachsen bin.

Manchmal wird mir aber auch bewusst, dass ich heute hinter meinen eigenen Erwartungen zurückgeblieben bin. Dass ich nicht alles geschafft habe, was ich mir vorgenommen habe. Dass ich zum Beispiel in einer heiklen Situation nicht so ruhig reagiert habe, wie ich es mir wünschen würde. Ich nehme es wahr und versuche es gut sein zu lassen. Auch diese Erfahrung hat mich verändert. Und morgen kommt ein neuer Tag, an dem ich erneut in den Fluss des Lebens steige. Eine neue Chance mich zu verändern und dabei zu wachsen.

https://www.kirche-im-swr.de/?m=38279
weiterlesen...

SWR2 Wort zum Tag

14SEP2023
AnhörenDownload
DruckenAutor*in

Es war eine besondere Siegerehrung beim Abschlussfest der Klasse 4a. Ausgezeichnet wurden nur erste Plätze – zweite oder dritte Plätze wurden nicht vergeben. Trotzdem hat jede Schülerin und jeder Schüler am Ende eine Urkunde bekommen: alle den ersten Platz für eine besondere Leistung im vergangenen Schuljahr. Der Klassenlehrer hatte sich für jeden etwas überlegt: Einer bekam den ersten Platz dafür, dass er trotz Höhenangst im Sportunterricht auf eine hohe Plattform geklettert ist. Eine andere für die besten Schönheitstipps an den Klassenlehrer. Ein dritter wurde ausgezeichnet, weil er immer bereit ist, anderen zu helfen.

Als Vater habe ich die Idee des Lehrers super gefunden. Es war schön mitzubekommen, dass er die Einzelnen im Blick gehabt hat und jedem Kind durch den ersten Platz gesagt hat: Dich zeichnet etwas aus, was du ganz besonders gut kannst. Aber die Botschaft dahinter war für mich noch einmal eine andere: es ist schön, dass es dich gibt. Du bist wichtig und wertvoll. Ohne dich hätte in unserer Klasse etwas gefehlt.

Ich finde es schön, so etwas im Kontext von Schule zu erleben. Dort, wo wenige Tage später Zeugnisse verteilt wurden. Im Zeugnis steht dann schwarz auf weiß, wie gut die Leistung eines Kindes in einem Fach ist – und es weiß dann, wer darin besser oder schlechter ist.

Solche Leistungsmessungen gehören zu unserer Gesellschaft dazu. Das kann ich gut oder schlecht finden. Ganz entziehen kann ich mich ihnen nicht. Aber ich kann für mich immer wieder entscheiden, auch eine andere Haltung einzunehmen – mir und anderen gegenüber. Ich kann überlegen, wofür ich mir gerade einen ersten Platz geben würde: dafür, dass ich meinen Kindern heute aufmerksam und geduldig zugehört habe oder dass ich endlich den Keller ausgemistet habe.

Und ich kann andere Menschen für etwas auszeichnen, was sie fantastisch gemacht haben. Meine Frau dafür, dass sie die besten Geburtstagsgeschenke für unsere Kinder besorgt hat. Unsere Kinder dafür, dass sie bei strömenden Regen ausdauernd auf dem Trampolin gehüpft sind. Meinen Kollegen dafür, dass er im Dienstgespräch immer einbringt, was an Aufgaben gerade ansteht.

Das muss nicht mit einer Urkunde für einen ersten Platz versehen sein. Es reicht, wenn ich aufmerksam wahrnehme, was andere Wertvolles leisten, und es sie auf eine gute Weise spüren oder wissen lasse.

https://www.kirche-im-swr.de/?m=38278
weiterlesen...

SWR2 Wort zum Tag

21JUN2023
AnhörenDownload
DruckenAutor*in

Es macht schon einen großen Unterschied, ob ich einen Menschen streichle oder schlage. Daher ist es interessant, dass das englische Wort „stroke“ sowohl „Schlag“ als auch „Streicheln“ bedeuten kann. Ein strokekann für den, der ihn erhält, also positiv wie negativ sein.

Diese Ambivalenz des Wortes hat sich Eric Berne zu Nutzen gemacht. Er verwendet ihn als einen zentralen Begriff, in der von ihm entwickelten Transaktionsanalyse. Eric Berne hat beobachtet und analysiert, was sich in der Psyche eines Menschen abspielt, und wie er mit anderen Menschen interagiert. Sogenannte strokesspielen dabei eine wichtige Rolle. Jede Form von Zuwendung und Aufmerksamkeit, die ich einem Menschen schenke, ist ein stroke.

Wir Menschen brauchen strokes, davon war Eric Berne, der als Psychiater gearbeitet hat, überzeugt. Wir brauchen sie so sehr, dass wir sie immer wieder suchen. Wenn wir keine positive Zuwendung erhalten, dann geben wir uns auch mit negativer zufrieden. Ein Kind, das nicht beachtet wird, beginnt zu quengeln, auch wenn daraus folgt, dass es von den Eltern angeraunzt wird. Das ist sicher nicht das, was es sich gewünscht hat, aber wenn es keinen anderen Weg findet, dass die Eltern sich ihm zuwenden, wird das Kind es beim nächsten Mal wieder auf diese Weise versuchen. Jeder stroke ist besser als gar keiner. Das ist eine bittere Wahrheit.

Wir Menschen brauchen strokes und gleichzeitig haben wir sie auch im Überfluss zur Verfügung. Positive wie negative. Wir können anderen Streicheleinheiten geben oder Schläge. Nicht nur körperlich, sondern auch dadurch, was wir zu ihnen sagen und wie wir es sagen, wie wir sie anschauen und uns ihnen gegenüber verhalten.

Wir sind verantwortlich, wie wir mit dieser Macht umgehen. Auch ob wir positive strokes, die wir mühelos geben könnten, zurückhalten oder nicht. Ein „Hast du super gemacht“ an der richtigen Stelle, ein kurzes „Dankeschön“ auch wenn’s nicht unbedingt nötig gewesen wäre. Ein aufrichtiges Lächeln, ein aufmerksamer Blick, eine ehrlich gemeinte Frage, „wie geht’s“ – verbunden mit der Zeit und dem Interesse, dann auch wirklich zuzuhören.

Seit ich das Konzept kenne, bemühe ich mich immer wieder bewusst, ehrlich und positiv zu „stroken“. Mehr als ich es aus Gewohnheit oder Faulheit ansonsten tun würde. Warum? Weil’s gut tut… und weil’s mir manchmal auch quengelnde Kinder erspart.

https://www.kirche-im-swr.de/?m=37850
weiterlesen...

SWR2 Wort zum Tag

20JUN2023
AnhörenDownload
DruckenAutor*in

Ein bekannter Text. Unzählige Male gehört und gelesen. So vertraut, dass er fast ein bisschen langweilig geworden ist. Und dann begegnet er mir unvermittelt wieder und packt mich ganz neu.

So ist es mir vor einiger Zeit ergangen. Bei einer Veranstaltung ging es um die Bibelstelle, in der Gott zu Abraham spricht: „Geh fort aus deinem Land in das Land, das ich dir zeigen werde!“ Schon während ich den Text gehört habe, musste ich erst einmal tief durchatmen. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich mich entschieden, meine Arbeitsstelle aufzugeben, ohne bereits zu wissen, wie und wo es für mich beruflich weitergehen würde.

Und dann höre ich diesen Satz: „Geh fort aus deinem Land in das Land, das ich dir zeigen werde!“ Auf einmal merke ich: der Text betrifft mich. Er bestärkt mich, dass es eine gute Entscheidung war, mich ins Ungewisse aufzumachen. Gerne wüsste ich schon, wie meine berufliche Zukunft aussieht, aber noch muss ich vertrauen, dass sich etwas zeigen wird. Etwas, dass ich jetzt noch nicht kenne.

Und noch etwas steckt in dem Text, was ich bisher nicht gewusst habe. Im hebräischen Urtext folgt auf die Aufforderung „Geh fort!“ die kurze Wortverbindung „lecha“. Das bedeutet übersetzt „für dich“ oder „um deinetwillen“. Das gibt dem Text noch einmal eine ganz neue Wendung, die mir sehr gut gefällt. Gott schickt Abraham nicht irgendwo hin, weil er ihn dort gerne haben möchte. Er schickt ihn los um seinetwillen. Damit es ihm gut gehe. Damit er seine Möglichkeiten und Fähigkeiten in einer Weise entfalten kann, wie es ihm im vertrauten Umfeld nicht möglich ist.

Natürlich hat mich dieses „um deinetwillen“ angesprochen, weil ich gespürt habe, dass auch ich um meinetwillen aufbrechen muss, damit es mir wieder besser geht. Solange ich die innere Stimme, die mich dazu gerufen hat, ignoriert habe, war die Bibelstelle wirkungslos für mich. Jetzt bin ich überzeugt, es ist gut auf diese innere Stimme zu hören – tu es „für dich!“.

https://www.kirche-im-swr.de/?m=37849
weiterlesen...

SWR2 Wort zum Tag

19JUN2023
AnhörenDownload
DruckenAutor*in

Zwei jüdische Dichter, die genau das Gegenteil sagen. Wem soll ich da glauben?

Zum einen Kohelet aus dem gleichnamigen Buch in der Bibel. Er sagt: „Alles hat seine Zeit. Es gibt eine Zeit zu hassen und eine Zeit zu lieben oder eine Zeit zu weinen und eine Zeit zu lachen.“

Auf der anderen Seite der im Jahr 2000 verstorbene Jehuda Amichai. Er sagt:

„Ein Mensch in seiner Zeit hat keine Zeit, um Zeit zu haben,

für jegliches Ding, Kohelet, der Prediger, irrt!

Er muß hassen und lieben zur gleichen Zeit,
mit den gleichen Augen weinen und lachen (…)
Er muß Liebe machen im Krieg und Kriege in der Liebe.“[1]

Wer hat jetzt Recht - Kohelet, der allem seine Zeit einräumt, oder Amichai, der sagt, dass alles gleichzeitig passiert? Ich denke beide auf ihre Weise.
Das biblische Buch Kohelet gehört zur Weisheitsheitsliteratur, und für mich steckt dort viel Weisheit drin. Das gleich gilt aber auch für das Gedicht von Amichai. Auch wenn die beiden Texte sich scheinbar widersprechen. Weisheit besteht nicht aus Sätzen, die richtig oder falsch sind, sondern sie zeigt sich darin, dass sie uns hilft, unser Leben gut zu meistern. Und da helfen mir beide Texte.

Kohelet fordert mich auf: akzeptiere, dass es unterschiedliche Zeiten in deinem Leben gibt. Manche davon sind angenehm, andere schwierig. Stell dich den schwierigen, du musst sie durchleben, manchmal auch durchleiden. Aber hoffe auch, dass es wieder anders wird. Die schönen Zeiten darfst du genießen. Koste sie voll aus, auch wenn dir bewusst ist, dass es nicht immer so weitergehen wird. Und nimm dir bewusst Zeit für das, was gerade ansteht. Sei mit den Gedanken nicht schon bei etwas anderem.

Das passiert mir allerdings öfter. Aber vielleicht hat das auch mit dem Leben zu tun. Das lese ich aus dem Gedicht von Jehuda Amichai. Das menschliche Leben ist so vielschichtig und komplex, dass es die Zeiten, von denen Kohelet spricht, selten in ganz reiner Form gibt, wie er behauptet. In Zeiten der Trauer gibt es Momente, in denen ich mich freue und vielleicht sogar herzhaft lachen kann. In schwierigen beruflichen Zeiten erlebe ich ganz besonders den Rückhalt von Freunden. Als ich mich über die Geburt unserer Tochter gefreut habe, hat mich zur gleichen Zeit die schwere Krankheit meiner Mutter belastet.

Diese Ambivalenzen gehören zu meinem Leben dazu. Sie zuzulassen und wahrzunehmen, den Schmerz in der Freude und die Freude im Schmerz nicht zu verdrängen, gibt dem menschlichen Leben Tiefe.

 

[1] Jehuda Amichai, Ein Mensch in seiner Zeit, in: ders., Zeit, Frankfurt 1998, S. 65

https://www.kirche-im-swr.de/?m=37848
weiterlesen...

SWR2 Wort zum Tag

21JAN2023
AnhörenDownload
DruckenAutor*in

Ich habe jede Menge ungelesener Bücher in meinen Regalen. Seit kurzem steht dort ein ganz besonderes, das mir sehr kostbar ist. Es ist das ungelesene Buch einer guten Freundin. Sie hat es mir zum Lesen ausgeliehen. Bevor ich es ihr zurückgegeben konnte, ist sie gestorben, zu jung und zu früh. Sie wird das Buch nicht mehr lesen können.

Einige Tage vor ihrem Tod waren wir noch bei ihr zu Besuch. Ich weiß nicht mehr genau warum, aber ihr Mann hat mich durchs Haus geführt und mir die verschiedenen Bücherregale gezeigt. Voll mit vielen Büchern auf Deutsch, Spanisch und Französisch. Die meisten davon gelesen. Ich war sehr beeindruckt.

Jetzt im Nachhinein erscheinen mir diese Bücher wie ein Sinnbild – die gelesenen wie das ungelesene. Das ungelesene Buch steht für mich dabei für all die Dinge, die sie in ihrem Leben noch gerne gemacht und erlebt hätte, die ihr aber nicht mehr vergönnt waren. Das macht mich unendlich traurig, auch wenn ich an ihre Familie denke.

Der Blick auf die vielen anderen Bücher ist zunächst einmal genauso schmerzhaft. Er versinnbildlicht, was dieses Leben ausgemacht hat, und was alles verloren geht, wenn ein Mensch stirbt. Aber neben all dem Schmerzhaften zeigt sich darin auch etwas Tröstliches. Die Zeit, die sich zu kurz anfühlt, war reich und gefüllt.

Das ungelesene Buch in meinem Regal ist mir kostbar. Es erinnert mich nicht nur an die Freundschaft zu einem Menschen, den ich sehr geschätzt habe. Es erinnert mich auch daran, dass meine Zeit begrenzt ist, und ich nicht weiß, wie viel mir noch geschenkt wird.

Ich werde nicht alle ungelesenen Bücher in meinem Regal lesen können. Und ich werde nicht alle meine Träume und Pläne verwirklichen können. Und trotzdem ist es gut, dass es sie gibt, weil sie verheißen, dass es da noch etwas in der Zukunft gibt, was es zu tun und zu erleben gilt.

Aber das Wissen, dass es jederzeit aus sein kann, mahnt mich auch, mich immer wieder neu und bewusst zu entscheiden, was ich lesen und wie ich leben möchte.

Das Leben ist zu kurz um schlechte Bücher zu lesen. Und es ist auch zu kurz, um das, was mir wichtig und kostbar ist, ständig auf morgen zu verschieben.

Es gilt, dass Leben jetzt zu leben, und obendrauf gibt es da auch noch die Hoffnung, dass mit dem Tod vielleicht nicht alles vorbei ist. Vielleicht wird dann ja nochmal ein ganz neues Kapitel aufgeschlagen.

https://www.kirche-im-swr.de/?m=36923
weiterlesen...

SWR2 Wort zum Tag

20JAN2023
AnhörenDownload
DruckenAutor*in

Ich möchte gelassener werden. Das nehme ich mir immer wieder vor, nicht nur am Beginn eines neuen Jahres. Es ist so ein Dauerbrenner wie: ich möchte mehr Sport treiben, mir mehr Zeit für Familie und Freunde nehmen oder mich gesünder ernähren. Vermutlich werde ich nie ein Meister in Gelassenheit werden, trotzdem glaube ich, es lohnt sich, mich immer wieder darin zu üben.

Aber wie geht das? Im Wort Gelassenheit steckt das Verb „lassen“. Um gelassen zu sein, muss ich Dinge sein lassen können. Und zwar im doppelten Sinne:

Zum einen muss ich akzeptieren, dass sie sind, wie sie sind – und nicht, wie ich sie mir vielleicht wünsche.

Zugleich muss ich manches auch einfach sein lassen, indem ich es aus der Hand gebe oder erst gar nicht zu meiner Sache mache. Ich muss mich davon frei machen, alles im Griff haben zu wollen und von dem falschen Gedanken lösen, dass ich alles im Griff haben könnte. Ich muss vertrauen, dass nicht alles an mir hängt.

Dadurch lasse ich mich auch in gewisser Weise selbst los. Ich hafte nicht mehr an Bildern und Vorstellungen, wie ich sein möchte, und ich nehme mich selbst nicht zu wichtig. Wenn mir das gelingt, dann werde ich dadurch freier.

Bedeutet gelassen sein dann, einfach nichts tun und die Dinge laufen lassen, wie sie sind? Ist Gelassenheit das Gleiche wie Gleichgültigkeit? Ich glaube nicht. Es geht eher darum eine andere Haltung zu den Dingen zu gewinnen.

Zum Beispiel, wenn in ein paar Tagen ein wichtiges Gespräch ansteht. Ich habe mir überlegt, was ich sagen und einbringen will. Aber trotzdem kreisen meine Gedanken ständig darum, obwohl ich jetzt in diesem Moment nichts mehr tun kann – nichts außer loslassen und dem Gespräch gelassen entgegensehen.

Ähnlich ist es mit einem Fehler, der mir passiert ist. Ich kann mir ständig wieder die Situation vor Augen führen und überlegen, was ich besser hätte machen können – oder ich kann es lassen und den Fehler eingestehen – mir und anderen gegenüber.

Erfunden hat das Wort Gelassenheit übrigens Meister Eckhart. Er war ein Dominikanermönch und Mystiker, der im Spätmittelalter gelebt und gelehrt hat. Immer wieder fordert er auf, Dinge zu lassen, um gelassener zu werden. Tröstlich finde ich, dass ihm klar war, dass man das ein Leben lang üben muss. So heißt es in einer seiner Predigten: „Du musst wissen, daß noch nie ein Mensch in diesem Leben so weitgehend gelassen hat, daß er nicht gefunden hätte, er müsse sich noch mehr lassen.“[1]

 

[1][1] Meister Eckhart, Werke, Bd. 2, Herausgegeben von Niklaus Largier, Frankfurt a. M. 1993, S. 343.

https://www.kirche-im-swr.de/?m=36922
weiterlesen...

SWR2 Wort zum Tag

19JAN2023
AnhörenDownload
DruckenAutor*in

Ich überfliege die Kontakte in meinem Smartphone.

Ich bin in einer Online-Fortbildung und habe gerade den Auftrag bekommen: Schicke die folgenden beiden Fragen per Messenger an jemanden aus deinem Adressbuch.

Erstens: „Vor wem hast du Respekt?“

Und zweitens: „Was findest du respektlos?“

Ich überlege kurz und entscheide mich dann für einen guten Freund, tippe die zwei Fragen ein und schicke sie ab. Ob er es komisch findet, dass ich ihn das mitten im Alltag einfach so frage? Egal, ich kann´s ihm ja später erklären. Die Fortbildung geht weiter und ganz am Ende kommen wir auf die beiden Fragen zurück. Jeder soll in den Chat schreiben, welche Antworten zurückgekommen sind. Ich schaue auf mein Smartphone und entdecke eine Sprachnachricht.

Mein Freund findet die Frage voll spannend und hat erstmal nachdenken müssen.

Respekt hat er vor Menschen, die etwas Besonderes leisten, vor allem wenn es etwas ist, was er selbst nicht könnte, z.B. sich auf einem Gebiet großes Wissen anzueignen oder körperliche Höchstleistungen zu erbringen.

Respektlos dagegen findet er es, wenn jemand ihn spüren lässt, dass er etwas besser kann oder weiß. Konkret denkt er dabei an einen Professor an seiner Uni. Zum Schluss bedankt er sich, dass ich ihn um seine Meinung gebeten habe. Auch das ist für ihn ein Zeichen von Respekt.

Einige Tage später spreche ich mit einem Kollegen, der schon länger als Seelsorger in der Psychiatrie arbeitet. Er sagt mir, wie groß sein Respekt vor den Patienten ist, denen er dort begegnet. Viele von ihnen haben eine lange Krankheitsgeschichte, oft ausgelöst durch ein traumatisches Erlebnis. Manchmal sagt er ihnen dann direkt: „Ich bewundere Sie, wie Sie hier vor mir sitzen, trotz allem, was sie durchgemacht haben – wie Sie Ihr Leben trotz Ihrer Krankheit und all den Schwierigkeiten leben. Ich weiß nicht, ob ich das könnte.“

Irgendwie interessant: mein Kollege und mein Freund haben beide Respekt vor Personen, die etwas Besonderes leisten. Dabei haben sie aber zunächst einmal vermutlich ganz unterschiedliche Menschen vor Augen. Mich macht das nachdenklich. Vor wem habe ich Respekt? Da gibt es die, die allgemein bewundert werden und angesehen sind. Und auf der anderen Seite gibt es Menschen, die Enormes leisten, was auf den ersten Blick verborgen bleibt.

Wie schnell kann es passieren, dass ich Menschen gegenüber respektlos bin, weil ich ihre Geschichte nicht kenne? Und sei es auch nur, wie ich über sie denke, ohne zu wissen, was sie in Wirklichkeit jeden Tag leisten.

Für mich heißt das, aufpassen. Ich möchte nicht respektlos sein. Und das heißt für mich, allen Menschen erst einmal mit dem größtmöglichen Respekt begegnen.

https://www.kirche-im-swr.de/?m=36921
weiterlesen...

SWR2 Wort zum Tag

29OKT2022
AnhörenDownload
DruckenAutor*in

Manchmal bin ich so richtig „grätig“. Für alle, die mit diesem Wort nichts anfangen können: „grätig“ bedeutet in diesem Zusammenhang: „schlecht gelaunt“. Ich habe das Wort bis vor einiger Zeit nicht gekannt. Gelernt habe ich es von Michi, einer guten Freundin. Seitdem mag ich „grätig“ - also den Ausdruck, nicht den Zustand. Der ist nämlich echt doof.

Wenn ich „grätig“ bin, dann bin ich irgendwie mit allem unzufrieden - mit der Welt und mit mir selbst. Auf das was ich machen soll, habe ich keine Lust. Entweder erledige ich es missmutig oder aber ich beschäftige mich stattdessen mit irgendwelchen anderen Sachen, und am Ende bin ich noch unzufriedener als davor. Menschen in meiner Umgebung fällt es dann besonders leicht, mich zu nerven. Und meistens tun sie es auch.

Manchmal ahne ich, was mich so unzufrieden macht, manchmal aber weiß ich gar nicht auf Anhieb, warum ich so schlecht drauf bin.

Und dann hilft mir das Wort „grätig“. Weil ich damit einen Ausdruck habe, um mir selbst zu sagen: So ist es gerade – Du bist „grätig“. Das macht es tatsächlich schon ein kleines bisschen besser. Ich bin diesem Zustand nicht mehr ganz so ausgeliefert, weil ich ihn benennen kann. Ich kann ihn wahrnehmen als eine Stimmung, die mich gerade beherrscht, und die ich nicht so einfach abstellen kann. Aber aus Erfahrung weiß ich, dass sie auch wieder enden wird.

Das kann mich davor bewahren, spontanen Impulsen zu folgen, wenn ich „grätig“ bin. Sei es, jemandem mal so richtig die Meinung zu sagen und dadurch zu verletzen. Oder eine Sache einfach hinzuschmeißen, weil mich gerade alles ankekst.

Es ist nicht gut, diesen destruktiven Impulsen unmittelbar nachzugeben – aber trotzdem sind die Impulse wertvoll. Wenn ich sie aufmerksam wahrnehme, können sie mir zeigen, wo gerade etwas schiefläuft. Oft sind sie gefühlt ganz schön heftig, aber vielleicht sind sie das, weil ich sie sonst ignorieren würde.

Meine Schlechte-Laune-Impulse signalisieren mir, wo ich handeln sollte: mit wem ich mal in Ruhe ein Gespräch führen müsste, um ihm oder ihr zu sagen, wie es mir gerade mit unserer Beziehung geht. Oder in welchen Bereichen ich Dinge verändern möchte, um zufriedener mit mir selbst zu sein.

Aber dazu muss ich erstmal aufhören „grätig“ zu sein. Inzwischen weiß ich ganz gut, was mir dabei hilft. Sport zum Beispiel, oder aber mit einer guten Freundin wie Michi zu telefonieren, der ich ganz offen sagen kann, wie „grätig“ ich gerade bin.

https://www.kirche-im-swr.de/?m=36402
weiterlesen...

SWR2 Wort zum Tag

28OKT2022
AnhörenDownload
DruckenAutor*in

Seit Anfang Oktober ziert ein Schriftzug das Fenster der Propsteikirche in Leipzig. In großen weißen Buchstaben steht dort: „22 ist nicht 89“ – Eine Anspielung auf die Jahre 2022 und 1989. Und etwas kleiner steht in rot darunter: „Wir leben in keiner Diktatur.“ Das Fenster zeigt zum Innenstadtring. Dorthin, wo im Herbst 1989 die Montagsdemonstrationen vorbeigezogen sind, bei denen die Teilnehmenden friedlich für Reformen und mehr Freiheit in der DDR demonstriert haben.

Auch 2022 gibt es wieder Montagsdemonstrationen in Leipzig. Ein großer Unterschied zu damals: wenn die Demonstrierenden friedlich bleiben, dann brauchen sie nicht zu fürchten, dass sie verhaftet werden. Das war 89 anders: Niemand wusste, was passieren würde. Die Menschen mussten damit rechnen, dass sie verhaftet, verhört, gefoltert und ins Gefängnis gesteckt werden. Oder dass die Volkspolizei den Befehl bekommt, alle niederzuknüppeln oder scharf zu schießen.

Auf diesen entscheidenden Unterschied soll der Schriftzug aufmerksam machen: „22 ist nicht 89“. Das soll verhindern, dass heutige Gruppierungen die friedlichen Demonstrationen von damals unrechtmäßig für ihre eigenen Ziele vereinnahmen.

Als ich im Internet von der Aktion lese, bin ich erst wenige Tage zurück aus Leipzig. Dort habe ich die Gedenkstätte in der ehemaligen Stasi-Zentrale besucht und mit einem Dominikanerpater gesprochen, der damals bei den Friedensgebeten und den Montagsdemonstrationen dabei war.

Beeindruckt hat mich darüber hinaus die Ausstellung „Demokratie ist kein Denkmal“, die auch virtuell im Internet zu sehen ist.[1] Sie zeigt Videos, in denen Bürgerrechtler aus der ehemaligen DDR und syrische Aktivisten des sogenannten Arabischen Frühlings den Besuchern von ihren Erfahrungen berichten. Die sind teilweise ähnlich, aber es gibt einen großen Unterschied: Im Gegensatz zur friedlichen Revolution in der DDR ist der arabische Frühling in Syrien brutal niedergeschlagen worden.

Und nicht nur in Syrien, sondern in vielen anderen Ländern der Welt ist es im Jahr 2022 lebensgefährlich, Kritik an der Regierung zu äußern und Veränderungen einzufordern: Iran, Myanmar, Hongkong, Belarus, Russland sind nur einige Namen einer viel zu langen Liste.

Diese Beispiele zeigen, Demokratie ist nicht selbstverständlich. Wir müssen sie täglich neu aushandeln, gestalten und verteidigen. Für Deutschland gilt: „Wir leben in keiner Diktatur.“ Gott sei Dank. Aber es ist unsere Verantwortung, dass es so bleibt. Und wir sollten solidarisch mit all jenen sein, die hoffen und sich dafür einsetzen, dass dieser Satz in der Zukunft auch auf ihr Heimatland zutrifft.

 

[1]https://www.demokratie-kein-denkmal.org/virtuelle-ausstellung#289220

https://www.kirche-im-swr.de/?m=36401
weiterlesen...