Alle Beiträge

Die Texte unserer Sendungen in den SWR-Programmen können Sie nachlesen und für private Zwecke nutzen.
Klicken Sie unten die gewünschte Sendung an.

Filter
zurücksetzen

Filter

Datum

SWR1

  

SWR4

 

Autor*in

 

Archiv

Anstöße SWR1 BW / Morgengedanken SWR4 BW

23FEB2021
AnhörenDownload
DruckenAutor*in

Der schwedische Arzt Hans Rosling hat gesagt: „Eine Situation kann man erst richtig einschätzen, wenn man die Fakten kennt.“ Als Forscher hat er über mehrere Jahrzehnte alle möglichen Zahlen und Daten für die Weltgesundheitsorganisation gesammelt. Ich erfahre zum Beispiel bei ihm, dass sich weltweit die Anzahl der Gitarren pro Kopf unglaublich vervielfacht hat. In den letzten Jahrzehnten um das 55-fache! Aber warum interessiert sich ein Arzt für Gitarren?

Rosling hat gegen Kindersterblichkeit gekämpft. Er sagt: „Hören Sie aufmerksam hin. Hören Sie ein Kind, das Gitarre oder Klavier spielt? Dieses Kind … freut sich … seines Lebens und genießt die Freiheit, Musik zu machen.“ Für ihn waren Diagramme und Statistiken keine trockene Materie. Sie zeigen Entwicklungen. Gute Dinge, die sich ständig verbessern. Zum Beispiel können immer mehr Menschen Lesen und Schreiben. Weltweit steigt die Anzahl der Naturschutzgebiete. Und Roslings absteigende Kurven zeigen schlechte Dinge, die weniger werden, wie Kindersterblichkeit, Kinderarbeit oder der Anteil unterernährter Menschen. Bei all diesen positiven Entwicklungen fragt der Arzt: „Wie kann jemand behaupten, dass die Zustände auf der Welt schlimmer werden?“

Als Forscher in Afrika und Asien hat Rosling seine eigenen Vorurteile korrigiert: für die Arbeit einer Hebamme sind dort nicht eine noch bessere Ausbildung, bessere Medikamente oder Apparate wichtig, sondern schlicht und ergreifend - eine funktionierende Taschenlampe. Die hilft, dass sie nachts nicht auf Schlangen tritt. Der Medizinprofessor hat aus seinen Erfahrungen gefolgert: Menschen sind viel zu pessimistisch, lieben dramatische Nachrichten und übersehen deshalb systematisch einfache Lösungen und hoffnungsvolle Fakten. Die Corona-Pandemie hat uns um ein paar Jahre zurückgeworfen, aber „wer positive Trends ignoriert und an einer dramatischen Weltsicht festhält, hat nicht nur schlechtere Laune, sondern verpasst auch Chancen.“ Er findet nicht die richtige Strategie, um die Krise dort zu bewältigen, wo sie gerade ausbricht oder am schlimmsten ist. Rosling hat gegen Halbwissen und gefühlte Wahrheiten gekämpft. Er hat versucht, veraltete Weltbilder zu korrigieren. Er hat nur auf fundierte Fakten gesetzt(*). Daten sozusagen als Therapie. Das beeindruckt mich. Keine Propaganda mit halben Wahrheiten, Fake News oder Verschwörungstheorien ohne Beweise. Bevor ich mir ein Urteil über etwas bilde, versuche ich die nachprüfbaren Fakten zu kennen.

(*) Hans Rosling / Anna Rosling Rönnlund / Ola Rosling: „Factfulness: Wie wir lernen, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist“, Berlin 2018

https://www.kirche-im-swr.de/?m=32655
weiterlesen...

Anstöße SWR1 BW / Morgengedanken SWR4 BW

22FEB2021
AnhörenDownload
DruckenAutor*in

„Was kann ich tun?“ fragt ein Mann „Meine Frau und ich haben nicht mehr die gleichen Gefühle füreinander wie früher. Ich glaube, ich liebe sie einfach nicht mehr und sie mich auch nicht.“ - „Das Gefühl ist nicht mehr da?“ fragt der Berater. „Richtig! Aber wir haben drei Kinder. Was schlägst Du vor?“ - „Liebe deine Frau,“ antwortet der Berater. „Aber ich sage doch, das Gefühl ist einfach nicht mehr da.“ - „Liebe deine Frau!“ wiederholt der Berater. „Wenn das Gefühl nicht mehr da ist, dann ist das ein guter Grund, sie zu lieben.“
Eine verblüffende Antwort. Verwirrt fragt der Mann zurück. „Aber wie liebt man denn, wenn man nicht liebt?“

Der Bestsellerautor Stephen Covey berichtet von diesem Dialog. Und er erklärt, dass lieben ein Verb, ein Tun-Wort ist. Das Gefühl der Liebe entwickelt sich durch das, was man tut. Liebe entsteht durch lieben. Sein Tipp: „Liebe deine Frau. Diene ihr. Tue etwas für sie. Höre ihr zu. Fühle mit ihr. Bestätige sie. Schätze sie. Bist du dazu bereit?“

So eine Erklärung habe ich in einem Buch von einem amerikanischen Managementautor nicht erwartet. »Lieben« - ist ein Verb, ein Tun-Wort. Wir haben ein Gefühl daraus gemacht. Wir lieben oder lieben nicht. Aber warum sind Gefühle so machtvoll? Covey sagt: „Wir treten unsere Verantwortung ab und überlassen unseren Emotionen die Macht“.
Ich muss ihm recht geben: Als Menschen verfügen wir über etwas, das die Wissenschaftler »Impulskontrolle« nennen. Wenn ich Wut spüre, muss ich nicht wütend sein, nicht unkontrolliert reagieren und den Gesprächspartner angreifen oder anschreien. Ich kann innerlich wütend sein, aber versuchen mit dem Gegenüber ganz ruhig zu besprechen, wie es zu dieser Situation kam.

Oder wenn ich mich nicht ernst genommen fühle und enttäuscht bin. Muss ich deshalb gleich unfreundlich werden? ‘Impulskontrolle‘ heißt für mich: höflich bleiben, den anderen nicht abwerten. Wenn ich mich maßlos freue, muss ich auch nicht gleich alle Menschen in der Fußgängerzone umarmen. In Corona-Zeiten sowieso nicht. Das Spannende ist: Es funktioniert auch umgekehrt: Wenn ich etwas Bestimmtes tue, dann stellt sich auch das entsprechende Gefühl ein. Deshalb: aus Liebe ein Tun-Wort machen. Liebe ist etwas, was man tut. Liebe ist geben. Das Gefühl der Liebe kann man dadurch wiedergewinnen!


(Stephen Covey, „Die 7 Wege zur Effektivität, Prinzipien für persönlichen und beruflichen Erfolg“)

https://www.kirche-im-swr.de/?m=32654
weiterlesen...

Anstöße sonn- und feiertags

21FEB2021
AnhörenDownload
DruckenAutor*in

„Ein jegliches hat seine Zeit, und alles Vorhaben unter dem Himmel hat seine Stunde.“ (*)

Ich glaube, so oft wie dieser Bibelspruch wird kaum ein anderer zitiert. Die dann aufgeführten Gegensätze klingen einfach, und doch verweisen sie auf eine tiefe Lebensweisheit: Es gibt eine „Zeit zu gebären und eine Zeit zu sterben, Zeit zu pflanzen und Zeit, Gepflanztes auszureißen. …. Zeit zu weinen und Zeit zu lachen, Zeit zu trauern und Zeit zu tanzen .… Zeit zu umarmen und Zeit, das Umarmen zu meiden.“ Gerade das erleben wir aktuell. So etwas wie eine Dauer-Fasten-Zeit, was Umarmungen betrifft! Auch wenn der biblische Autor sicher nicht die Abstandsregeln gemeint hat.

Ich beobachte, dass die Einschränkungen während der Corona-Pandemie meinen Alltag verändert haben. Ich nehme bewusster „Zeit“ wahr und was ich aus ihr mache.
Nicht alles hat sich verändert. Ich stehe auf, gehe ins Bad, frühstücke. Aber mein Weg zur Arbeit ist anders. Statt langer Wege gehe ich online. Statt an der Kaffeemaschine auf alle Besprechungsteilnehmer zu warten, sitze ich jetzt allein vor dem Bildschirm im virtuellen Warteraum. Ich verbringe mehr Zeit zu Hause. Aber habe ich deshalb mehr Zeit? Zum Aufräumen, zum Spazierengehen? Mehr Zeit zum Telefonieren mit Freunden, mehr Zeit für meine Frau?
Nicht wirklich. Deutlicher als früher merke ich, wie subjektiv Zeit ist. 60 Minuten sind ewig, wenn ich warten muss. Eine Stunde vergeht wie im Flug, wenn ich beschäftigt bin. Obwohl ich denke, ich müsste doch viel mehr Zeit haben, rast die Zeit und vieles bleibt unerledigt. Oft frage ich mich abends, wo ist denn die Zeit heute wieder geblieben? Wieder ein Tag Lebenszeit!

Eins der Dinge, die mich diese Pandemie gelehrt hat: die Zeit als Geschenk wahrzunehmen. Meine Lebenszeit und die Lebenszeit anderer. Ich glaube, Zeit zu schenken oder geschenkt zu bekommen ist das Wertvollste, das es gibt. Das nehme ich in den letzten Monaten immer bewusster wahr. In der Pandemie meine Lebenszeit als Geschenk Gottes zu genießen. Es ist für mich eine spirituelle Übung. Gerne meditiere ich dazu die eingangs zitierte Bibelstelle: „Es gibt die Zeit zu suchen und Zeit verloren zu geben, Zeit zu bewahren und Zeit wegzuwerfen. … Zeit zu schweigen und Zeit, Worte zu machen. …“

(*Kohelet Kapitel 3, in der Lutherbibel ist es „Der Prediger Salomo“;Bibel in gerechter Sprache 2006)

https://www.kirche-im-swr.de/?m=32653
weiterlesen...

Anstöße SWR1 BW / Morgengedanken SWR4 BW

21NOV2020
AnhörenDownload
DruckenAutor*in

Ein Rauschen im Wald, zwitschernde Vögel, der Duft von Moos. Eine Blumenwiese, in der Sonne glitzernde Schneeflocken oder ein farbenprächtiger Sonnenaufgang. Ich bleibe gerne stehen, wenn ich so etwas Wundervolles erlebe. Die vielfältige Schöpfung verzaubert mich. Manche Plätze ziehen mich fast magisch an. Die Natur war schon für mich als Kind etwas Besonderes, ein heiliger Raum. Als Jugendlicher habe gelernt, achtsam mit der Schöpfung umzugehen. Die Bewahrung der Schöpfung war eins der drei großen Themen in der Kirche. Für mich hat Christsein damals bedeutet: für Frieden, Gerechtigkeit und die Bewahrung der Schöpfung zu sein. Ostermärsche und andere Aktionen waren sozusagen die „fridays for future“ in den 70er und 80er Jahren. Ich habe demonstriert gegen Atomkraft und Atomwaffen, gegen Waffenexporte in Krisengebiete, für die Freilassung politisch Gefangener und für ein menschliches Asylrecht. Der Slogan der organisierten katholischen Jugend hieß damals: „Je mystischer, desto politischer“! Das hat mich geprägt. Je tiefer der Glaube, desto größer das gesellschaftliche Engagement. Das politische Engagement fiel mir leicht. Der spirituelle Weg war schwieriger. Ich hatte manchmal das Gefühl, meine Gebete sind nur Selbstgespräche. Und wenn ich meditiert habe, fühlte ich mich leer. Meinen Kinderglauben hatte ich im Studium verloren, aber irgendetwas sagte mir: „Geh weiter, bleib nicht stehen. Gib deinen kritischen Verstand nicht auf. Suche weiter Gott, auch wenn er in der Welt oder im Weltall nicht zu finden ist.“ Neugierig habe ich verschiedene Dinge ausprobiert: indianische Schwitzhütte, keltisches Sonnenritual, Wicca-Zeremonien. Als Event war es jeweils interessant, aber ich hatte immer das Gefühl einer schlechten Kopie. Mir wurde „Erleuchtung“ versprochen. Aber diese Inszenierungen zurück in den „Seelenstrom der Natur“, wie es hieß, waren für meinen gesunden Menschenverstand keine wirkliche Option. Ich wollte so etwas wie „spirituell kochen lernen“ und hatte das Gefühl mich mit einer Fertigpizza oder einer rohen Karotte begnügen zu müssen. Beim Meditieren spürte ich schließlich den Impuls: Geh den Weg weiter nach innen, in die Tiefe.Es war verstörend, welche Gedanken und Bilder da auftauchen. Es war auch mühsam, die innere Stille auszuhalten, aber ich habe am Grund meiner Seele etwas Kostbares, etwas Beglückendes entdeckt: Irgendwie eins zu sein mit dem Universum. Diese Erfahrung in Worte zu fassen ist schwer, aber, wenn ich es versuche, entdecke ich immer mehr Seelenverwandte.

https://www.kirche-im-swr.de/?m=32047
weiterlesen...

Anstöße SWR1 BW / Morgengedanken SWR4 BW

20NOV2020
AnhörenDownload
DruckenAutor*in

„Wir sind an einer religiösen Zeitenwende angelangt“, sagte Jörg Zink. „Die bisherigen Weltbilder, auch die religiösen, werden nicht überdauern. Auch nicht die überlieferten Strukturen des verfassten Christentums. - Und das ist gut so“, fügte er hinzu. Jörg Zink hat sich als Pfarrer und Theologe in aller Freiheit Gedanken über Gott und die Welt gemacht. Er war ein Visionär.In seiner Kindheit zieht es ihn auf die Schwäbische Alb. Er schläft in Höhlen und redet mit Tieren und Bäumen. In den Wäldern erfährt er das erste Mal, dass „die Welt mehr sein könnte als ihre Vorderseite, dass sie tiefer ist.“ wie er selbst sagt. Mit ungefähr zehn Jahren hat er folgendes Erlebnis: „Da wurde plötzlich die ganze Landschaft glasig, die Bäume und die Berge, und da strahlte hinter der Landschaft ein Licht auf mit einer Wärme, die ich bis dahin nicht kannte.“ In ihm ist dadurch das Gefühl entstanden, dass man das Leben bestehen kann. Dieses Zutrauen hat ihm vorher gefehlt. Jörg Zink spricht von einem „lichterlohen Bewusstsein,“ wenn ihn aus heiterem Himmel solche visionären Momente treffen. Als er beginnt darüber zu reden, erfährt er, dass viele Menschen ähnliche Erfahrungen machen, Erlebnisse, die nicht beweisbar sind. In einem Brief schreibt er: „Wenn das Christentum nicht seinen mystischen Hintergrund wiederentdeckt, dann hat es uns nichts mehr zu sagen.“ Mystik, ein geheimnisvolles Wort. Es meint nicht irgendetwas Abgehobenes oder etwas, das normal Sterbliche nicht erreichen können. Mystik ist nicht die große Erleuchtung oder das total abgefahrene Mysterium. Mystik heißt für mich als Christ, dass wir uns zurückbesinnen auf Jesus. Sie nannten ihn damals den Christus, den Gesalbten. Alle getauften Christen sind Gesalbte, wie Propheten, Könige und Priester damals. Jesus brauchte keinen Tempel und keinen Kult. Er hat auf den Geist Gottes vertraut. Jesus hat mit Gott in einem engen Verhältnis gelebt, wie ein Sohn zu seinem Vater. Ich bin mir sicher, Jesus wollte, dass wir Menschen unsauch so verstehen – als Kinder Gottes. Mit einem direkten Draht zum Himmel. Wenn wir also, wie Jörg Zink meint, an einer religiösen Zeitenwende angelangt sind, Weltbilder nicht überdauern und die überlieferten Strukturen der Kirchen in sich zusammenbrechen, dann bleibt für mich als Christ vor allem die Frage: Wie stehen wir zu Jesus? Was hatEruns zu sagen? Jesus ruft uns zu: »Fürchtet euch nicht!« Sucht den direkten Draht zum Himmel!

https://www.kirche-im-swr.de/?m=32046
weiterlesen...

Anstöße SWR1 BW / Morgengedanken SWR4 BW

19NOV2020
AnhörenDownload
DruckenAutor*in

Bestellen Sie auch beim Universum einen Parkplatz? Glauben Sie, man kann sich durch die pure Kraft seiner Gedanken Wünsche erfüllen? Motivationsgurus sagen: „Es geht nur darum, etwas wirklich zu wollen! Dann kann man sich seine Wirklichkeit selbst erschaffen!“ So zu denken ist meiner Meinung nach gefährlich. Ich glaube, so ein magisches Denken kann leicht dazu führen, dass man sich entweder überschätzt oder, falls es nicht klappen sollte, unglücklich wird. Es kann sogar mehr als gefährlich sein, zu glauben, dass ein starker Wille und unerschütterlicher Glaube allein ausreichen, um etwas zu erreichen. Es ist sicher nicht schlecht, willensstark zu sein und Durchhaltevermögen zu besitzen. Und ich gebe zu, das mit dem Parkplatz funktioniert manchmal sogar. Scherzhaft probiere ich das auch. Aber der freie Parkplatz lässt sich auch durch die Wahrscheinlichkeitsrechnung erklären.Vor Urzeiten haben Menschen geglaubt, dass magische Rituale Glück oder Unglück heraufbeschwören können, dass man mit Opfergaben die Götter besänftigen, das Schicksal positiv beeinflussen kann. Dieses uralte Bewusstsein steckt immer noch tief in uns drin. Logisch und vernünftig ist das nicht.Gott sei Dank denken wir heute meistens naturwissenschaftlich und aufgeklärt. Religiöse Erfahrungen werden dann aber leider oft als unaufgeklärte, magische Erlebnisse abgewertet. Als Aberglaube. Das finde ich falsch.Auch die Wissenschaft akzeptiert mehr und mehrganz unterschiedliche Wege, die Wirklichkeit wahrzunehmen. Ich habe manchmal so ein ungutes Bauchgefühl. Bei einer Bewerbung zum Beispiel. Ich war mir vorher schon sicher, dass es schieflaufen wird. Gut, so etwas kann man auch als eine sich selbst erfüllende Prophezeiung sehen, aber mit Fakten allein konnte ich mir das nicht erklären. Oder ich weiß genau, dass es ein guter Tag wird, wenn ich morgens aufwache. Und tatsächlich führe ich an diesem Tag mehrere erfolgreiche Beratungsgespräche. Meine Kunden sind zufrieden und bedanken sich ausdrücklich für die Hilfe. Ich selber habe das Gefühl, doch gar nichts Weltbewegendes gemacht zu haben, außer dass ich intuitiv die ein oder andere Methode eingesetzt habe. Für mich sind das spirituelle Erfahrungen. Ich bedanke mich dann beim Universum, bei Gott.Und wo ist da jetzt der Unterschied zwischen Aberglauben und echter Spiritualität? Mir hilft eine Faustformel: „Magie, will etwas haben, also zum Beispiel den freien Parkplatz,mehr Macht, mehr Geld; echter, aufgeklärter Glaube will loslassen.“

https://www.kirche-im-swr.de/?m=32045
weiterlesen...

Anstöße SWR1 BW / Morgengedanken SWR4 BW

18NOV2020
AnhörenDownload
DruckenAutor*in

Heute ist Buß- und Bettag. In meiner Jugendzeit war dieser Mittwoch ein gesetzlicher Feiertag. Schulen und Läden waren geschlossen und wir nutzten diesen Tag immer für einen Ausflug ins benachbarte Elsass. Für uns als Katholiken, so wurde mir gesagt, gilt dieser Tag nicht. Wir mussten nicht in den Gottesdienst. Was hat es mit diesem Feiertag auf sich, der traditionell für Katholiken nicht gilt?Er ist ursprünglich ein antiker Brauch. Ähnliches gibt es in fast allen Religionen. Die Machthaber haben solche Bußtage verordnet, wenn Kriege, Hungersnöte oder etwas anderes die Bevölkerung bedroht haben. Man hat sich vorgestellt, die Not entsteht, weil die Menschen untereinander oder gegenüber der höheren Ordnung gesündigt haben. Die Beziehungen sind gestört und müssen wieder miteinander versöhnt werden. Wenn man so denkt, sind Sühnetage sowohl für den Einzelnen als auch die Gemeinschaft „not-wendig“. Es hilft, die Sünden zu bekennen, sich rituell zu reinigen und in irgendeiner Form Sühne zu leisten. Das soll die göttlichen Mächte beschwichtigen und entsprechend die Not wenden. Allerdings glaube ich nicht an göttliche Strafen. Genauso wenig wie Jesus daran geglaubt hat. Die Corona-Pandemie ist sicher nicht die Strafe Gottes für sündiges menschliches Verhalten. Ursache und Wirkung hängen hier nicht zusammen. Wir müssen kein göttliches Wesen beschwichtigen und mit ihm Tauschhandel betreiben. Aber dass wir uns als Gläubige aktiv an einem besseren Leben in der globalisierten Welt beteiligen können, das glaube ich schon. Es ist sinnvoll, dass wir uns als Gesellschaft bewusst Zeit dafür nehmen, über unsere Lebensweisen nachdenken. Mich wundert es schon, dass wir diese Krise so wenig nutzen, um uns grundsätzlichere Fragen zu stellen, wie wir zukünftig leben wollen. Es ist für mich nicht mehr nur eine individuelle Frage, was besseres Leben bedeutet: Anders essen, auf Fleisch verzichten, mit dem Rauchen aufhören oder weniger Alkohol trinken, weniger arbeiten, um mehr Zeit für die Familie zu haben. Jeder kennt seine eigenen Themen und weiß für sich, ob und was er ändern möchte. Aber was bedeutet es für unsere Welt? Einfach weiter so?Den Buß- und Bettag heute während der Corona-Pandemie bewusst begehen, heißt für mich zunächst, mir zu überlegen, wo und wie ich mein eigenes Leben verbessern kann. Dann, wie ich mich solidarisch und rücksichtsvoll meinen Mitmenschen gegenüber in der Krise verhalten kann, und schließlich möchte ich über die Themennachdenken und diskutieren, die für ein besseres Leben von allen Menschen wichtig sind.

https://www.kirche-im-swr.de/?m=32044
weiterlesen...

Anstöße SWR1 BW / Morgengedanken SWR4 BW

17NOV2020
AnhörenDownload
DruckenAutor*in

Helmut und ich kennen uns aus Kindertagen. Wir waren gemeinsam Ministranten und Chorknaben. Nach der Schule haben wir uns aus den Augen verloren. Beim Klassentreffen haben wir vor allem in Erinnerungen geschwelgt. Wir haben über Gott und die Welt geredet. Helmut ist Ingenieur und Kirchengemeinderat. Er sagt, dass er sich in der Gemeinschaft geborgen fühlt. Dass Menschen aus der Kirche austreten, macht ihm Sorgen.
Ich erzähle ihm von mir: Regelmäßig in die Kirche gehen ist für mich kein Gradmesser mehr. Ich glaube „Gott ist überall gegenwärtig und berührbar wie eine Atmosphäre, in die wir eingetaucht sind. Er umhüllt uns von allen Seiten, […].“ So beschreibt es der französische Jesuit Pierre Teilhard de Chardin.
Helmut überlegt. „Die Religion aus unserer Kindheit hat mir über all die Jahre Halt gegeben. Bisher bewahre ich mir meinen Kinderglauben, alles andere war mir zu kompliziert.“ Helmut und ich diskutieren über verschiedene Vorstellungen vom „allmächtigen Gott“. Die Bibel bietet viele Gottesbilder. Nicht alle stimmen für mich heute noch. Manche davon sind einfach überholt. Das Bild von einem Gott, der wie ein Richter Ordnung schaffen will und eine gewisse Moral einfordert, das lehne ich zum Beispiel ab. Es stammt aus einer Zeit mit einem völlig anderen Weltbild. Ein strafender Gott wird viel zu oft machtpolitisch missbraucht. Für mich sind vernünftige Erklärungen wichtig. Die Schöpfungsgeschichte in sieben Tagen ist sprachwissenschaftlich ein Lied: Es besingt symbolisch einen Schöpfer als Ursprung. Das Lied beschreibt das Leben auf dieser Erde, deutet die Welt, den ganzen Kosmos als Schöpfung. Für andere Religionen damals war das schockierend: Sonne, Mond und Sterne sind keine lebendigen Götter, deren Gunst man sich verdienen muss, sondern einfach Laternen am Himmelszelt. Einmalig ist auch, dass der biblische Mensch als Ebenbild des Schöpfers göttlichen Charakter hat. Die Geschichten anderer Kulturkreise über den Ursprung sind oft viel dramatischer und blutiger. Der Mensch ist dort nur Spielball oder Untertan. Wenn ich dagegen das Loblied mit den sieben Strophen in der Bibel betrachte, ist es für mich eine persönliche Kraftquelle. Ich bin überzeugt, dass das Gute, das Wahre und das Schöne immer lebendig bleiben werden. Ich glaube die Schöpfung entwickelt sich ständig weiter. Der Dichter Christian Morgensternantwortet auf die Frage „Was ist Religion?“: „Sich in alle Ewigkeit weiter und höher entwickeln wollen.“Ich bin erstaunt als Helmut darauf sagt: „Das gilt dann wohl auch für unsere Gottesbilder.“

https://www.kirche-im-swr.de/?m=32043
weiterlesen...

Anstöße SWR1 BW / Morgengedanken SWR4 BW

16NOV2020
AnhörenDownload
DruckenAutor*in

Als Jugendlicher habe ich mich durch den Kalten Krieg bedroht gefühlt. Und fast täglich gab es Berichte über Umweltkatastrophen. Wir hatten damals Angst. Wir fühlten uns nicht wohl, haben diskutiert, gebetet, demonstriert. Das war unsere Art, mit der Bedrohung umzugehen. Die aktuelle Corona-Pandemie bedroht uns global. „Sie hat die Welt aus den Angeln gehoben,“ heißt die Analyse der ARD Themenwoche, und zwar wirtschaftlich, politisch, sozial. Die Situationen sind vielleicht nicht direkt vergleichbar, aber trotzdem fühle ich mich heute wesentlich gelassener und zuversichtlicher. Ich bin nicht nur älter, sondern auch in meinem Glauben reifer geworden. Den Impuls dazu hat ein evangelischer Pfarrer gesetzt. Jörg Zink. Er war Sprecher der Friedens- und Ökologiebewegung. In Mutlangen beim Protest gegen die dort gelagerten Atomwaffen hielt er eine Predigt. Er war mutig und glaubte trotz allem an die Vision von einer gerechten, friedlichen und heilsamen Welt. Er war ein sehr gläubiger Mensch. Für mich ein Vorbild.Ich erinnere mich, dass der Pfarrer uns aufgefordert hat, weiter zu suchen, aufmerksam zu bleiben - obwohl wir von unserer politischen Haltung überzeugt waren. Er hat an eine Wirklichkeit geglaubt, die die materielle Welt übersteigt. Wenn Menschen glauben, sind sie überzeugt, dass es etwas Größeres gibt. Es kann wissenschaftlich und sinnlich nicht immer erklärt werden. Es ist nicht fassbar und schwer zu beschreiben. Der Pfarrer hat uns aufgefordert, ins eigene Herz zu lauschen. Wie geht das? Viele kluge religiöse Menschen haben in den letzten Jahrhunderten dazu interessante Texte geschrieben. Es ist nicht irgendein spezieller Weg nur von Heiligen oder Frommen, nicht ein Weg, wo man Mönch oder Nonne werden muss oder den ganzen Tag nur noch meditieren, sondern ein Weg, den jeder und jede gehen kann. Offen sein, um hören und festhalten zu können, was uns von Gott entgegenkommt. Es ist die Melodie in unserem Herzen, nach der wir unsere Schritte setzen müssen, wenn wir etwas ahnen wollen von Gott. (vgl. Jörg Zink). Als Christ glaube ich, dass uns dieses Lauschen ins eigene Herz aus der vermeintlich ausweglosen Lage der Welt, auch in der Corona-Pandemie, in eine gute, friedliche Zukunft führen kann. Die Kontaktbeschränkungen jetzt im November sind bitter und manchmal schwer auszuhalten, aber mir fällt die Decke zu Hause nicht auf den Kopf, sondern ich nutze die Zeit, um ins eigene Herz zu lauschen.

https://www.kirche-im-swr.de/?m=32042
weiterlesen...

Anstöße SWR1 BW / Morgengedanken SWR4 BW

09MAI2020
AnhörenDownload
DruckenAutor*in

Ich bin gerade zum vierten Mal Großvater geworden. Ein schönes Gefühl. Die Berliner Liedermacherin Bettina Wegner beschreibt wunderbar in einem Lied ein neugeborenes Baby [ und weist gleichzeitig auf die Verantwortung hin, die Erwachsene für so ein zerbrechliches Wesen haben. ] Bei Taufen habe ich schon oft dieses Lied gesungen:
„Sind so kleine Hände, winz'ge Finger dran. Darf man nie drauf schlagen, die zerbrechen dann. Sind so kleine Füsse, mit so kleinen Zeh'n. Darf man nie drauf treten, könn' sie sonst nicht geh'n. Sind so kleine Ohren, scharf und ihr erlaubt. Darf man nie zerbrüllen, werden davon taub.“
Auch wenn die Kinder älter werden, nicht mehr so zerbrechlich sind wie Neugeborene, bleiben sie auf unsere Fürsorge und unseren Schutz angewiesen.
„Sind so schöne Münder, sprechen alles aus. Darf man nie verbieten, kommt sonst nichts mehr raus. Sind so klare Augen, die noch alles seh'n. Darf man nie verbinden, könn'n sie nichts versteh'n. Sind so kleine Seelen, offen und ganz frei. Darf man niemals quälen, geh'n kaputt dabei.“
Die Mahnungen werden immer deutlicher. Das Lied hat mich geprägt. Ich habe versucht, mit meinen Kindern immer vorsichtig und fürsorglich umzugehen. Auch als Großvater versuche ich, meine Enkelkinder zwar ernst, aber nicht wie kleine Erwachsene zu behandeln, nur zu maßregeln, wenn sie nicht spuren. Spielen und Spaß haben ist auch ein Kinderrecht.
Das Lied entstand während der DDR Diktatur. Aber ich finde, dieser Text ist allgemein gültig. Eine Hymne gegen Kindesmissbrauch. Wir wissen heute: Wie die Kindheit verläuft, das prägt einen Menschen sein ganzes Leben lang. Ich finde, jedes Kind sollte ein Recht auf eine glückliche Kindheit haben. Egal in welchem Land, ob von wohlhabenden Eltern oder in Armut geboren, egal, welche Hautfarbe, welches Geschlecht, welche Religion. Nur so kann es uns allen auf Dauer wirklich gut gehen. Gerade jetzt in der Corona Pandemie kommen die Kleinsten in Krisengebieten leider immer noch als erstes unter die Räder. Gesundes Essen, Kleider, in der Schule lernen dürfen und medizinische Versorgung, wenn man sie braucht. Das ist das Mindeste. Kinderrechte werden schnell missachtet.
„Ist so'n kleines Rückgrat, sieht man fast noch nicht.“ singt Bettina Wegner. „Darf man niemals beugen, weil es sonst zerbricht. Grade klare Menschen, wär'n ein schönes Ziel. Leute ohne Rückgrat, hab'n wir schon zuviel.“

https://www.kirche-im-swr.de/?m=30843
weiterlesen...