Zeige Beiträge 1 bis 10 von 6681 »
Ist das Bild echt? Künstliche Intelligenz kann inzwischen realistisch wirkende Bilder erzeugen. Die Politikwissenschaftlerin Jasmin Riedl hat eine klare Meinung zu KI-Bildern:
„Es ist für viele Menschen jetzt schon verdammt schwer, KI-Bilder als solche zu erkennen. Ich denke, künftig müssen wir jedes Bild als künstlich generiert erachten, solange nicht das Gegenteil nachgewiesen ist. Wenn man den Leuten keine Hilfsmittel an die Hand gibt, werden sie den KI-generierten Content definitiv nicht mehr mit bloßem Auge von authentischen Fotos und Videos unterscheiden können. Der technische Fortschritt ist da gnadenlos.“
Quelle: Jasmin Riedl im Gespräch mit Friedrich Steffes-Lay, „Die Erfolgsformel lautet: Content, Content, Content – und Mobilisierung“, in Galore Interviews 69, 2/2025, Dialog GmbH 2025, S. 55
https://www.kirche-im-swr.de/?m=41779Sie ist Pfarrerin für über 100.000 Menschen: Ende April beginnt der Deutsche Evangelische Kirchentag und Anne Helene Kratzert ist die neue Kirchentagspfarrerin. Was sie daran besonders fasziniert, sind die Menschen, die beim Kirchentag mit dabei sind. Sie beschreibt sie so:
„Menschen, die sich mit der Trostlosigkeit der Welt nicht abfinden wollen. Menschen, die Schönheit und Sinn im Fragmentarischen finden wie einen Schatz im Acker. Menschen, die überzeugt sind, dass diese Welt, wie sie uns jeden Tag begegnet, nicht alles ist […]. Menschen, die von ihrem eigentlichen Job eine Woche Urlaub nehmen, um im Frühjahr ehrenamtlich beim Kirchentag zu helfen. Für die nicht die Kohle, sondern das Gefühl zählt, gemeinsam was auf die Beine gestellt zu haben, das unserer Gesellschaft gut tut und zum Leben hilft. Menschen, die so wahnsinnig inbrünstig singen und feiern können wie wenige.“
Quelle: Anne Helene Kratzert, Post auf Instagram (@a_ha_ka) vom 17. Oktober 2024, https://www.instagram.com/a_ha_ka/p/DBN3rx7NOeB/?hl=de&img_index=1
https://www.kirche-im-swr.de/?m=41778Wofür braucht es heute noch die Bibel? Die Autorin Christina Brudereck denkt dazu:
„Niemand muss ja die Bibel lesen. Ihre Geschichten aufrüttelnd finden. Ihre alten Worte, ihre fremden Gedanken. Aber woher eigentlich bekommt diese Welt ihre großen Ideen? Was verleiht Europa denn eine Seele? Was soll unser Zusammenleben halten?
‚Eine Wertegemeinschaft‘, heißt es dann manchmal. Aber woher nehmen, wenn nicht lesen? […] So sehr, wie die Rituale, Worte und Weisungen eine Gemeinschaft brauchen, die sie im Gedächtnis behält, so sehr braucht jede Gemeinschaft Worte, die sie begründen.“
Quelle: Aus Christina Brudereck, Trotzkraft, zitiert nach: Andreas Malessa, Und das soll man glauben? Warum ich der Bibel trotzdem vertraue, Gütersloher Verlagshaus 2024, S. 169
https://www.kirche-im-swr.de/?m=41777So nicht, meint Pfarrer Christian Hölzchen. Sein Glaube ist Grund dafür, dass er sich klar gegen rechtsradikale Positionen äußert:
„Wenn Rechtsradikale […] Menschen abwerten wegen ihrer Hautfarbe, ihres Geschlechts oder ihrer körperlichen Fähigkeiten, dann widerspricht das ganz direkt dem christlichen Glauben: An Gott als Schöpfer, der alle Menschen als sein Ebenbild geschaffen hat. Und an Jesus Christus, der alle Menschen gleich erlöst hat. Da können Christen eigentlich nur widersprechen, wenn sie es mit ihrem Glauben ernst meinen.“
Quelle: Christian Hölzchen, Post auf Instagram (@einhoelzchenfuereinhalleluja) vom 28. Februar 2025, https://www.instagram.com/einhoelzchenfuereinhalleluja/p/DFoB1PuKmgn/
https://www.kirche-im-swr.de/?m=41776Hallo, noch da? Die sozialen Medien leben von Aufmerksamkeit. Deswegen sorgen sie für Aufmerksamkeit bei den Usern und lenken sie auch. Die Journalistin Eva Schulz sieht darin ein Problem:
„Polarisierung sorgt für Aufmerksamkeit. Man sieht das auf TikTok, da bekommen unterschiedliche User teils unterschiedliche Kommentare ausgespielt. Ein männlicher Freund von mir wird unter einem Video womöglich ganz andere Eindrücke in den Kommentaren vorfinden, als es bei mir der Fall ist. Das finde ich hochproblematisch, weil der Algorithmus den Diskurs auf diese Weise in eine bestimmte Richtung lenkt. Und zwar in der Regel in keine gute.“
Quelle: Eva Schulz im Gespräch mit André Bosse, „Mich interessiert, welche Spannungsfelder in diesem Land existieren“, in: Galore Interviews 69, 2/2025, Dialog GmbH 2025, S. 68
https://www.kirche-im-swr.de/?m=41775In schwierigen Situationen Gott sehen und irgendwie innerlich frei sein - das ist total schwer. Alfred Delp ist es gelungen. Er war Priester und ist von den Nazis hingerichtet worden. Im Gefängnis noch hat er geschrieben:
„Das eine ist mir so klar und spürbar wie selten: Die Welt ist Gottes so voll. Aus allen Poren der Dinge quillt er gleichsam uns entgegen. Wir aber sind oft blind. Wir bleiben in den schönen und bösen Stunden hängen und erleben sie nicht durch bis an den Brunnenpunkt, an dem sie aus Gott herausströmen.
Das gilt für alles Schöne und auch für das Elend. In allem will Gott uns begegnen [...].
Die Kunst und der Auftrag ist nur dieser, daraus dauerndes Bewusstsein und dauernde Haltung zu machen.“
Aus: Alfred Delp: Mit gefesselten Händen, Aufzeichnungen aus dem Gefängnis. Verlag Josef Knecht, Freiburg 2007.
https://www.kirche-im-swr.de/?m=41716Was rät eine, die den Holocaust überlebt hat, jungen Menschen heute?
Eva Weyl ist Jüdin und war im Übergangslager Westerbork in den Niederlanden. Sie hat ständig in der Angst gelebt, nach Auschwitz gebracht zu werden. Heute besucht die 90-jährige Schulen und erzählt beeindruckend schonungslos von ihrem Leben. Sie sagt:
„Meine Botschaft ist natürlich Toleranz. Nicht diskriminieren und insbesondere Menschen als Menschen zu betrachten und sich nicht beeinflussen zu lassen durch Herkunft, Hautfarbe. Es ist so wichtig, den Menschen entgegenzugehen mit offener Seele, mit offenen Armen, in Freundschaft. Im Prinzip sind wir ja ok.
Es ist wichtig, dass man gut tut. Das ist meine Überzeugung.“
Aus: kannste glauben – Der Podcast des Bistums Münster, Folge Nr. 67. Download: Kannste Glauben - der Podcast aus dem Bistum Münster - Bistum Münster
https://www.kirche-im-swr.de/?m=41715Tiere, Menschen und Gott geben der Tierärztin und Influencerin Doc Polly viel Kraft im Leben. Über ihren Glauben sagt sie:
„Ich glaube an Gott. Dieser Glaube gibt mir ein großes Gefühl der Sicherheit im täglichen Leben. Außerdem gibt er mir in einsamen Momenten ein tiefes Gefühl des Aufgehobenseins, der Zuversicht und inneren Ruhe.“
Aus: Frank Haberstroh (Hg.). Danke! Mit Dankbarkeit besser durchs Leben. 50 Autoren I 50 Geschichten, Aschendorff Verlag Münster 2025, S. 107.
Stefanie Tegeler ist Flüchtlingsbeauftragte bei der Kirche. Sie hat eine klare Empfehlung, wie wir alle miteinander umgehen sollten:
„Ich denke, dass wir zu einem offeneren Kulturbegriff kommen müssen. Also eben nicht einen Kulturbegriff verwenden, der die Unterschiede betont, sondern eher Kultur als etwas verstehen, was sich gegenseitig befruchtet, was dynamisch ist, was im Fluss ist, was auch nicht irgendwie ein feststehendes Konstrukt ist. Sondern was sich immer wieder verändert und wo im Vordergrund steht: Was haben wir eigentlich alle gemeinsam?
Wir sind alle Menschen und die Menschenwürde ist unteilbar.“
Aus: kannste glauben – Der Podcast des Bistums Münster, Folge Nr. 66. Download: Kannste Glauben - der Podcast aus dem Bistum Münster - Bistum Münster
https://www.kirche-im-swr.de/?m=41713Wie kann es zwischen Israel und der Hamas weitergehen? Der Historiker Amir Teicher lebt in Tel Aviv und sieht nur einen Weg. Er sagt:
„Wir müssen sicherstellen, dass ein „Waffenstillstand“ nicht das Endergebnis ist. Sondern lediglich die erste, grundlegende Voraussetzung dafür, dass wir einen Modus für das Zusammenleben in dieser Region finden. Das Leid zu beenden, ist wichtig, aber bei Weitem nicht ausreichend. Wir brauchen mehr. Wir müssen die Menschen finden, auf beiden Seiten, die bereit sind, an einer gemeinsamen Zukunft zu arbeiten. Wir brauchen Hoffnung.“
Aus: Teicher, Amir: Es herrscht keine Feierstimmung, sondern Depression, in: SZ, 17.1.2025, Rubrik: Feuilleton Art. 2/9, Süddeutsche Zeitung Verlag, München 2025, Digitales Abo.
https://www.kirche-im-swr.de/?m=41712Zeige Beiträge 1 bis 10 von 6681 »