Alle Beiträge

Die Texte unserer Sendungen in den SWR-Programmen können Sie nachlesen und für private Zwecke nutzen.
Klicken Sie unten die gewünschte Sendung an.

Filter
zurücksetzen

Filter

Datum

SWR3

  

Autor*in

 

Archiv

SWR3 Gedanken

15JUN2024
AnhörenDownload
DruckenAutor*in

Heute Probe, morgen Konfirmation. Fünfundzwanzig Jugendliche, heute noch in Jeans, morgen schick herausgeputzt. Sie üben heute, wie sie dann gemeinsam in die Kirche einziehen, um den Altar stehen und ihre Konfisprüche aufsagen. Jeder und jede von ihnen hat sich einen biblischen Vers herausgesucht, der fürs ganze Leben passen soll, aber besonders für jetzt, für heute und morgen. Bei einem wurde eingebrochen, seither schläft er schlecht. Er lässt sich segnen mit dem Spruch „Ich liege und schlafe ganz mit Frieden, denn allein der Herr hilft mir, dass ich sicher wohne.“ Hani ist sehr selbstbewusst und kritisch, sie hat sich herausgesucht: „Richtet euch nicht nach den Zwängen und Ordnungen dieser Welt. Wandelt euch. Habt Mut anders zu werden.“ Siena macht sich viele Gedanken über die ganze Welt, sie hört auf „Es ströme das Recht wie Wasser und die Gerechtigkeit wie ein unversieglicher Bach.“ Ein anderer kämpft mit Unsicherheiten, und hat Worte des Propheten Jona gewählt: „Als ich schon alle Hoffnung aufgegeben hatte, dachte ich an dich und du hörtest mein Gebet.“

Ich bin beeindruckt und gerührt, wie genau die Jugendlichen spüren, was sie brauchen, was sie ausmacht. Bei fast allen geht es um Gemeinschaft, darum wie wir zusammenleben und um Identität, darum wie sie als einzelne, den Mut finden, etwas ganz Eigenes zu machen und eine gute Rolle zu spielen. Konfisprüche reden davon, wie Gott stärkt, ermutigt und tröstet, begleitet und schützt – Und sie fragen danach, wie Gemeinschaft gelingt, welche Regeln es braucht. Wenn wir die Jugendlichen morgen segnen, wünsche ich mir, dass sie spüren: Ich bin frei mein Leben zu gestalten und ich bin verantwortlich. Mein Leben ist gottgeschenkt und es ist gar nicht egal, was ich damit mache in dieser Welt, für diese Welt. Dazu passt ganz besonders der Spruch von Nils, der sagt: „Sende dein Licht und deine Wahrheit, dass sie mich leiten auf deinen Wegen.“

https://www.kirche-im-swr.de/?m=40054
weiterlesen...

SWR3 Gedanken

14JUN2024
AnhörenDownload
DruckenAutor*in

„Gott schuf den Menschen als Mann und Frau. Gott segnete sie und sprach zu ihnen, seid fruchtbar und mehret euch.“ So steht das am Anfang der Bibel oder so wurde es übersetzt.

Genauso richtig wäre es zu lesen: „Gott schuf die Menschen männlich und weiblich“. Alle Menschen haben männliche und weibliche Anteile in sich, mehr oder weniger. Für Menschen, die sich selbst nicht wiederfinden in der Polarität von Mann und Frau ist das hergebrachte Menschenbild eine Herausforderung. Eine Person in der Gemeinde erzählt, was das für sie bedeutet: Sie fühlt sich nicht gemeint, wenn es heißt: Gott hat die Menschen erschaffen als Mann und Frau und schon gar nicht von dem Satz: und segnete sie. Sie meint, sie gehört nicht dazu, zu Gottes guten Gedanken über die Welt und die Menschen.

Und da meine ich, beißt sich auf eigentümliche Weise die Katze in den Schwanz: Wenn Christen glauben, Gott hat alles gut geschaffen, dann ist es absurd zu denken: Menschen, die sich nicht als Mann oder Frau fühlen, wären nicht von Gott erschaffen. Denn entweder hat Gott alles erschaffen und alles und alle gehören zu seiner guten Schöpfung oder alles ist Zufall und nichts gehört dazu. Ich glaube und vertraue darauf, dass Gott alle erschaffen hat. Mann und Frau und so viel mehr. So wie in Gott selbst männliches und weibliches und so viel mehr ist. Gott ist kein weißer alter Mann, der auf seiner Wolke thront, patriarchal daherkommt und alles regiert. Gott ist viel mehr und immer ganz anders als wir sie/ihn/they denken können. Heute ist der Internationale Tag der nichtbinären Menschen. Der Menschen, die sich nicht im Schema Mann-Frau wiederfinden. Ein wichtiger Tag, um mein Nachdenken über Gott und die Welt herauszufordern. Und um neu zuzugehen auf Menschen, die sich nicht gemeint fühlen, aber natürlich gemeint sind, wenn es heißt: Und Gott segnete sie.

https://www.kirche-im-swr.de/?m=40053
weiterlesen...

SWR3 Gedanken

13JUN2024
AnhörenDownload
DruckenAutor*in

You, only virtual. Du, nur eben in digital – ein neuer Trend: Menschen, die todkrank sind, erstellen einen Avatar von sich selbst. Sie unterhalten sich mit einem KI-gesteuerten System. Ihre Stimme wird aufgezeichnet, ihre Gedanken werden eingespeichert. Wenn sie tot sind, können sich die Hinterbliebenen dann mit dem Avatar unterhalten. Der kann nicht nur auf Fragen reagieren, die bereits mit dem Lebenden besprochen waren, sondern in dessen Sinn antworten.

Ich stelle mir vor, von jedem von uns würde so ein Avatar existieren. Was würde das mit unseren Beziehungen machen? Ich verstehe die Sehnsucht danach, an den Liebsten festzuhalten. Trotzdem erschreckt mich die Idee einer digitalen Verlängerung des Lebens.

Zuerst und vor allem, weil ich es für besonders wertvoll halte, dass ich dieses eine Leben habe, das mir geschenkt ist. Dieses Leben, in dem mir manches gelingt und anderes schief geht, in dem ich Beziehungen habe, in denen ich wachse und immer mal richtig daneben liege. Ein Leben, in dem ich glücklich bin und traurig, verletzt und doch fröhlich. In meinem eigenen Leben war und ist es wichtig, den Tod von Menschen, die mir die liebsten sind, nein waren, aushalten zu müssen. Begegnungen und Beziehungen haben eine andere Tiefe, seit ich nach dem Tod meiner Mutter genau das verstanden habe: dass unser Leben ein Ende hat, dass es nur vorwärts gelebt werden kann, dass Leben wie Sterben Mut erfordern. Ich möchte auf keinen Fall nach meinem Tod einer KI erlauben, so zu tun, als dächte sie meine Gedanken. Weil – und das ist mein zweiter wichtiger Gedanke: Ich kann erklären so viel ich will, ich bin heute, wie und wer ich bin, aber - ich bin nicht fertig. Eine KI kann mein jetziges Ich spiegeln, aber, was das Leben oder Gott noch mit mir vorhaben, davon weiß die KI nichts, und auch ich weiß es nicht. Meine Gedanken sind nicht eure Gedanken, sagt Gott, und das finde ich gut.

https://www.kirche-im-swr.de/?m=40052
weiterlesen...

SWR3 Gedanken

12JUN2024
AnhörenDownload
DruckenAutor*in

Ich halte ein Neugeborenes im Arm. Einen Tag dieses Leben. Ein Loblied in der Bibel erzählt von der Idee, dass Gott uns vor Augen hatte, bevor die Welt erschaffen wurde. Ganz am Anfang. Ich bin mir sicher, dieses zarte Wesen entspringt Gottes hellsten Träumen. Die Mutter: eine Freundin, sie liegt nach dem Kaiserschnitt im Bett, ein Strahlen im Gesicht. Bewegen kann sie sich noch kaum.

Der Winzling blinzelt mit tiefblauen Augen. War ja klar, dass er kommt, und doch es ist ein Wunder, das da in meinen Arm liegt. Es rührt meine Seele an: Der Vanilleduft der Kopfhaut, die kraftlos rudernden Ärmchen, suchende Bewegungen der winzigen Hände, die unverhältnismäßig großen Füße. Das Mützchen rutscht schief auf dem kleinen Kopf. Aber er kann schon ganz schön gut trinken. Trotzdem so bedürftig die beiden, Mutter und Kind, angewiesen auf Hilfe und Unterstützung, der Vater kümmert sich zärtlich. Ein ganzes Team von Ärztinnen, Hebamme und Pflegern hat den Kleinen gerettet. Die Nabelschnur um den Hals geknotet, er hätte nicht überlebt. „Wieviel es braucht, damit ein Kind lebt!,“ sagt die Mutter zu dem Kleinen.

Einen Moment schweifen die Gedanken. Kaum vorstellbar, dass Frauen Kinder bekommen, wo es all das nicht gibt, wo sie nicht begleitet sind. Krankenhäuser im Kreuzfeuer. Geburten im Krieg. Auf der Flucht. In Hunger und Not. Auch da: jedes Kind von Gott geträumt vor aller Zeit. Liebevoll und dankbar kehrt die Aufmerksamkeit zu dem Kleinen hier zurück. Geschenkt das Leben, die Sicherheit, doppelt geschenkt und doch Gottes Traum für jedes Leben in dieser Welt.

https://www.kirche-im-swr.de/?m=40051
weiterlesen...

SWR3 Gedanken

11JUN2024
AnhörenDownload
DruckenAutor*in

Keiner steht über dem Gesetz! Das finde ich in diesen Tagen besonders wichtig. Zu biblischen Zeiten wird das inszeniert: Wenn der König den Raum betritt, wird das Gesetz vor ihm hereingetragen. Schon in der Bibel ist die Befürchtung groß, dass, wenn einer erst mal an der Macht ist, er macht, was er will, mit der Macht. Von fast allen biblischen, selbst den wichtigsten Königen wie David und Salomo werden auch kritische Geschichten erzählt. Selbst wenn die versuchten das zu verhindern.

Die Bibel hat also eine kritische Perspektive auf das Verhältnis von Recht und Macht. Von König David wird eine Affäre erzählt mit Bathseba, der Frau seines Hauptmanns Uria und auch davon, wie er den Tod dieses Mannes im Krieg herbeiführt. Der Prophet Nathan konfrontiert David mit seinem Verhalten. Gott beschämt und bestraft den König. Für mich ist diese Erzählung ein Hinweis darauf, dass Glaube und Recht zusammengehören. Niemand steht über dem Gesetz. Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich. Weder Könige noch Priester haben letzte Verfügung über das Gesetz. Sonst hätten wir einen Gottesstaat. Oder eine Diktatur.

Die Vorstellung, dass wer die Macht hat, über dem Gesetz steht, macht sich wieder breit in unserer Zeit. Eine wichtige Erinnerung also: Schon vor 3.000 Jahren, als die Geschichte von König David aufgeschrieben wurde, wussten Menschen, dass es gut ist, wenn keiner über dem Gesetz steht und keiner jenseits aller Kritik, weder Könige noch Priester. Präsidenten auch nicht und auch sonst niemand.

https://www.kirche-im-swr.de/?m=40050
weiterlesen...

SWR3 Gedanken

10JUN2024
AnhörenDownload
DruckenAutor*in

Mannheim. Mannheim ist meine Stadt. Der Marktplatz mittendrin in dieser bunten lebendigen Stadt, ein Treffpunkt so vieler verschiedener Menschen, keine 100 Meter von unserer Kirche entfernt. Mannheim, unser Marktplatz in den Nachrichten, tagelang. Eine Messerattacke. Ein Mord. Die Stadt in Schock, Entsetzen, Trauer und Wut. Ein junger Mann aus Afghanistan hat Leute bei einer Demo angegriffen, eine antimuslimische Gruppe und er hat einen jungen Polizisten erstochen.

Seit Wochen schon hat sich die Atmosphäre verändert. Wo sonst Leute entspannt auf dem Platz sitzen, Kinder Tauben hinterherrennen, Hochzeitspaare sich fotografieren lassen, wo sonst auf dem Wochenmarkt freundlich geplaudert wird, nun ständig Demonstrationen und Gegendemonstrationen. Die Weltlage ist in die Stadt eingedrungen, mit Hassreden und Aggressionen. Die freundschaftliche Nachbarschaft von Kirchen, Moscheen und Synagoge ist herausgefordert. Wir reden miteinander, immer wieder. Tauschen uns aus über unsere Gedanken und Gefühle. Daneben immer mehr Leute, die nicht mehr zuhören wollen. Brüllen und gegen anbrüllen. Angst macht sich breit. Muslime, die hier seit Jahren ihre Heimat haben, ahnen: Jetzt wird es wieder heißen: Die Muslime sind an allem schuld. Und genauso ist es: Die Junge Alternative tritt auf, fordert Ausweisungen. Jüdische Mitbürger*innen fragen, wer sie schützt. Radikale Islamisten feiern die Gewalt im Internet. Die Tat wird instrumentalisiert. In der Stadt suchen dennoch viele nach verbindenden Worten.

Selig sind die Frieden stiften – Jesus sagt das, damals wie heute ist das kein einfacher Satz

Heute hier in meiner Stadt heißt das: gemeinsam trauern um einen jungen Mann, der starb, weil er andere beschützte. Dann: Zuhören, sich nicht mitreißen lassen vom Hass, den Aggressionen, nicht polarisieren. Wir beten und suchen nach Frieden. Schalom. Salam.

https://www.kirche-im-swr.de/?m=40049
weiterlesen...

SWR3 Gedanken

09JUN2024
AnhörenDownload
DruckenAutor*in

Heute wird gewählt in ganz Europa! Ich finde das eine großartige, eine beeindruckende Situation! Von Portugal bis Rumänien, von Nordfinnland bis Zypern. Überall gehen heute Europäerinnen und Europäer zu den Wahlurnen. Ich finde Europa großartig: Frieden seit so vielen Jahren auf einem Kontinent, der sich in Jahrhunderten von Feindschaften immer wieder selbst an den Rand des Untergangs gebracht hat. Ein gemeinsames Rechtssystem mit großen Freiheiten, von der Freiheit der Presse zur Freiheit der Lehre und des Rechts. Reisefreiheiten und die Freiheit überall zu studieren und in jedem EU-Land zu arbeiten. Ganz gleich ob in Lissabon, Danzig, Riga oder Palermo oder Tampere in Finnland.

Ich bin froh und auch ein bisschen stolz, in diesem Europa zu leben. Obwohl ich ja nichts dafür getan habe. Eine Freundin aus Chicago wundert sich, wieso wir auf so engem Raum immer noch so viele Sprachen haben. Mit gefällt genau das: Wir sind verschieden, leben in unterschiedlichen Identitäten. Das birgt viele Konflikte und ist doch meistens friedlich! Es ist so viel wert, dass wir hier so lange schon ohne Krieg auskommen. Dennoch Konflikte, die weit weg schienen, kommen uns nahe. Und alles andere als stolz bin ich darauf, wie die europäische Gemeinschaft mit Geflüchteten umgeht. Ich erschrecke darüber, dass bei uns und in anderen Staaten Europas demokratiefeindliche Parteien so viel Zulauf haben. Gerade deswegen will ich nicht ablassen von dieser Vision: Europa, das ist da, wo alle gleiche Rechte haben, wo Menschen mit ihren Konflikten und Unterschieden so umgehen, dass daraus ein Versprechen wird. Europa ist eine große Freiheit. Deswegen gehe ich heute wählen. Denn das kann ich tun – und Sie auch!

https://www.kirche-im-swr.de/?m=40048
weiterlesen...

SWR3 Worte

20APR2024
AnhörenDownload
DruckenAutor*in

Moshtari Hilal, Künstlerin aus einer kurdischen Familie, hat sich immer hässlich gefühlt. Irgendwann hat sie entdeckt, dass die Hässlichkeit gar nicht in ihr lag, sondern in den Augen der Betrachter. Der Hass auf alles, was anders ist, erzeugt die Hässlichkeit:

Auf meiner Suche nach Schönheit an den Stellen, an denen ich lange nur Scham und Hass kannte, bin ich der Hässlichkeit begegnet. Sie war mir vertraut in mir selbst, bekannt in anderen, aber ich lernte sie neu kennen. Je mehr ich über Hässlichkeit erfahre, desto mehr versöhne ich mich mit ihr. Ich fürchte sie immer weniger. Hässlichkeit ist alles andere als oberflächlich. Sie erschüttert existentiell, fragt nach der Bedeutung und dem Wert des Lebens.
Wenn wir uns mit der Hässlichkeit versöhnen, dann bietet sie Großartigkeit, diesen anderen Wert, der durch unsere Existenz selbst geschaffen wird, nicht durch Nutzen oder Anpassung.
Ich bin hässlich, weil ich bin. Ich bin schön, weil ich bin.

Hässlichkeit. Moshtari Hilal

https://www.kirche-im-swr.de/?m=39725
weiterlesen...

SWR3 Worte

19APR2024
AnhörenDownload
DruckenAutor*in

Armut und Hunger bringen Menschen zum Stehlen – eine buddhistische Erzählung findet darauf eine überraschende Antwort:

Ryokan, ein Zen-Mönch, wohnte in einer kleinen Hütte am Hang. Er lebte wie alle Zen-Mönche einfach und bescheiden. Eines Abends, als er im nahegelegenen Dorf war, durchwühlte ein Dieb seine Hütte. Der Dieb suchte und suchte – aber es gab nichts, was sich zu stehlen gelohnt hätte. Gerade als er sich wieder davonmachen wollte, kam Ryokan zurück. ‚Du bist einen weiten Weg gegangen, um mich zu besuchen‘, sagte er zu dem Dieb, ‚und du hast lange und vergeblich gesucht, um etwas für dich zu finden. Du sollst nicht mit leeren Händen von mir weggehen. Nimm dieses hier, was ich aus dem Dorf zum Essen mitgebracht habe. Und nimm meine Kleider als ein Geschenk von mir.‘ Der Dieb war verblüfft. Er nahm die Kleider und das Essen und verschwand so schnell er konnte. Ryokan setze sich nackt und hungrig vor seine Hütte und betrachtete den Mond. ‚Armer Kerl‘, murmelte er, ‚ich wünschte ich könnte ihm noch diesen wunderschönen Mond schenken.‘

Grundkurs KU, Neuausgabe

https://www.kirche-im-swr.de/?m=39724
weiterlesen...

SWR3 Worte

18APR2024
AnhörenDownload
DruckenAutor*in

Wenn ich groß bin, wenn ich Geld habe, wenn … das Leben aufzuschieben, bis alles perfekt ist, hält Giannina Wedde nicht für den richtigen Weg. Sie meint:

Das Leben beginnt nicht erst, wenn du zur vollen Blüte gekommen bist, wenn du sonnige Tage und Glück gesammelt hast unter einem Dach, das dich schützt. Es beginnt nicht erst, wenn du gesund bist und deine Träume Wirklichkeit geworden sind, wenn eine Antwort warm auf jeder Frage liegt und eine freundliche Berührung auf deiner Wange. Es beginnt nicht erst, wenn du diese eine Wunde noch verschlossen, deine Traurigkeit geheilt, den Zorn befriedet und das Meer der Angst gegen bleibende Herzensruhe eingetauscht hast. Das Leben ist längst da.
Es hat anders als du nie an dir gezweifelt. Es hat dir Zeichen wie Blüten auf deine Wege gestreut, damit du nicht vergisst, wie kostbar jede Empfindung und jede Begegnung ist, jedes Wagnis und jeder Aufbruch in dieser Welt – wie du. Vertage nichts.

In winterweißer Stille, Giannina Wedde

https://www.kirche-im-swr.de/?m=39723
weiterlesen...