Katholische Kirche

Manuela Pfann

Das bin ich

Leidenschaftliche Schreiberin und an der katholischen Journalistenschule (ifp) ausgebildete Redakteurin. Studierte Tourismus-Betriebswirtin und aktuell Master-Studentin der Transformationsstudien (Öffentliche Theologie und Soziale Arbeit) an der CVJM-Hochschule in Kassel. Mutter von drei Kindern, die weder gerne noch gut kocht, aber umso lieber feines Essen mag und derenFrühstück bevorzugt aus Milchkaffee und Rührkuchen besteht. Mitglied im Katholischen Deutschen Frauenbund (KDFB) und sich klar positionierend für eine katholische Kirche, die auf gleicher Würde und gleichen Rechten basiert.

Das ist meine Radiogeschichte:

Begonnen hat sie in meiner Schulzeit, Ende der 80er Jahre. Damals hing ein Plakat des Süddeutschen Rundfunks (SDR) an unserem Schwarzen Brett, ein Schülerwettbewerb zum Thema „Märchen“. Weil ich aber keine Märchen erzählen, sondern lieber Sport-Reporterin werden wollte, bin ich mit dem Diktiergerät meines Vaters in die Sporthalle und habe einen Wettkampf kommentiert. Das Band habe ich eingeschickt und war dann überglücklich, als ich tatsächlich Post vom SDR bekommen habe mit der Einladung, einen „echten“ Sportreporter zu begleiten. Meine erste Live-Schalte habe ich also mit 16 Jahren aus der Stuttgarter Schleyer-Halle miterlebt. Richtige Radioluft habe ich dann während meines Volontariats Mitte der 90er Jahre geschnuppert, als ich bei den Kollegen von KIP (Kirche im Privatfunk) ein Praktikum gemacht habe. Bis die Freude am Radio und meine Leidenschaft fürs Schreiben dann schließlich bei der katholischen Rundfunkarbeit ihren Platz gefunden haben, hat es noch eine ganze Weile gedauert – 2018 war ich mit den SWR4 Abendgedanken zum ersten Mal auf Sendung.

Das mache ich, wenn ich nicht auf Sendung bin:

Da ich hauptberuflich für die Katholische Rundfunkarbeit tätig bin, bin ich recht häufig auf Sendung, redigiere außerdem Manuskripte anderer AutorInnen und begleite sie zu den Aufnahmen beim SWR. Ich kümmere mich ansonsten mit dem ganzen Stuttgarter Team zum Beispiel um die Planung unserer Sendungen, um die Übertragung von Gottesdiensten in Radio und Fernsehen oder um Fortbildungen für unsere AutorInnen.

Wenn ich Zeit habe, nehme ich gerne meine Kamera zur Hand und freue mich über gutes Licht, am liebsten morgens und am Wasser.