Evangelische Kirche
Dr. Karoline Rittberger-Klas
Das bin ich
Aufgewachsen bin ich in Stuttgart. Nach dem Abitur habe ich ein Diakonisches Jahr in Frankreich gemacht und dort mit Menschen mit Behinderungen gearbeitet, danach Theologie und auch ein wenig Geschichte studiert – in Tübingen, Missouri und Berlin. Nebenbei habe ich Praktika im journalistischen Bereich gemacht und für die Zeitung geschrieben. Nach dem Examen habe ich anders weitergeschrieben, nämlich an meiner kirchengeschichtlichen Doktorarbeit zum Thema „Kirchenpartnerschaften im geteilten Deutschland“, außerdem habe ich geheiratet, zwei Kinder bekommen und mein Vikariat gemacht. Nach einigen Stationen – unter anderem als Pfarrerin zur Anstellung im Rundfunkpfarramt – bin ich heute sehr gerne Gemeindepfarrerin im Tübinger Neckartal.
Das ist meine Radiogeschichte
In meiner Kindheit lief das Radio bei uns selten. Aber an Heiligabendmorgen wurde mir, wenn ich im Weg stand, nahegelegt, die „Geschichten aus Zirngiebelhausen“ zu verfolgen. Im Auto der Mutter einer Freundin, die uns morgens zur Schule mitgenommen hat, lief grundsätzlich SWF3 – das hat schon am frühen Morgen für gute Laune gesorgt. Und als Jugendliche entwickelte ich eine Zeit lang eine nicht altersgemäße Vorliebe für die Sendung „Um Antwort wird gebeten“ mit Wolfgang Walker. Vielleicht ahnte ich schon, dass ich da für meinen späteren Beruf einiges lernen konnte. Dass ich selbst einmal im Radio sprechen würde, hätte ich nie gedacht, noch weniger, als ich beim einem Journalismus-Seminar im Studium meinen ersten Beitrag produziert hatte, der sich wirklich schrecklich anhörte. Wenn Journalismus, dann Zeitung, das stand fest. Dem Angebot, im Rundfunkpfarramt zu arbeiten, konnte ich dann aber doch nicht widerstehen – und siehe da: Es geht doch mit dem Radio! Nun spreche ich schon seit über 15 Jahren auf SWR2, im Moment gerne das „Lied zum Sonntag“, und seit drei Jahren die Morgengedanken auf SWR4 und Anstöße auf SWR1 Baden-Württemberg.
Das mache ich, wenn ich nicht auf Sendung bin
Beruflich wie privat gerne unterschiedliche Menschen treffen, von ihnen lernen und mit ihnen lachen und weinen, mit dem Fahrrad in der Gemeinde unterwegs sein, lesen, gutes Essen genießen, Gottesdienste und andere Feste feiern, Lieder singen, mit meinen jugendlichen Kindern diskutieren, wenn möglich, viel schlafen, einmal die Woche Badminton spielen und selten Geige …
E-Mail: Karoline.Rittberger-Klas@elkw.de
Schreibt für: SWR1, SWR2 / SWR Kultur, SWR4