Anstöße SWR1 RP / Morgengruß SWR4 RP

11MAI2024
AnhörenDownload
DruckenAutor*in

„Muss ich eigentlich immer Leistung bringen, um anerkannt zu werden?“ hat neulich einer meiner Schüler gefragt. Ich unterrichte in einer achten Klasse evangelische Religion. Die Jugendlichen habe ich gefragt: Welche Fragen treiben euch um – womit sollen wir uns im Religionsunterricht mal beschäftigen?

„Muss ich eigentlich immer Leistung bringen, um anerkannt zu werden?“ Schnell hat einer der Schüler diese Frage formuliert. Sie hat mich gefreut – und bestürzt. Denn vor mir sind doch Jugendliche – die noch nicht den vollen Leistungsdruck unserer Gesellschaft spüren sollten. Ihr Schulalltag aber ist bestimmt von Klassenarbeiten und Hausaufgaben, von Rangeleien untereinander und der Suche nach einem Praktikumsplatz im Sommer. Und immer wieder werden sie gefragt, was sie später werden wollen und ob ihre Leistungen dafür ausreichen. Da liegt es eigentlich auf der Hand zu fragen: „Muss ich eigentlich immer Leistung bringen, um anerkannt zu werden?“

Ich freue mich darauf, mit den Jugendlichen dieser Frage nachzugehen. Denn sie passt perfekt in den Religionsunterricht. Da geht es schließlich um die großen Fragen des Lebens: Wer bin ich und von wem lasse ich mir sagen, wer ich bin? Was gibt meinem Leben Sinn? Worauf hoffe ich? Und was trägt mich, selbst wenn ich mal scheitere? Gemeinsam nach Antworten zu suchen und dabei noch mehr Fragen zu finden, das begeistert mich. Und ich bin überzeugt, auch für die Jugendlichen lohnt es sich, diesen Fragen nachzugehen. Meine Erfahrung ist: Bekomme ich Anerkennung oder Respekt dafür, dass ich etwas Bestimmtes erreicht oder geleistet habe, dann macht mich das stolz. Ich freue mich, dass andere etwas wahrnehmen und wertschätzen, in das ich viel Arbeit oder Liebe hineingesteckt habe. Aber als Christin glaube ich auch: Die größte Anerkennung wird mir geschenkt. Ganz unverdient und ohne eigenes Zutun. Ich werde geliebt, so wie ich bin – von Menschen und von Gott. Das kann ich mir nicht erarbeiten, nur annehmen und wertschätzen. Gott sei Dank.

https://www.kirche-im-swr.de/?m=39771
weiterlesen...