Wer wir sind
Dominik Frey
Kath. Kirche, Erzdiözese Freiburg
Christopher Hoffmann
Kath. Kirche, Diözese Trier
Janine Knoop-Bauer
Ev. Kirchen in Rheinland-Pfalz
Dorothea Lorenz
Evang. Freikirchen
Ruth Schneeberger
Kath. Kirche, Erzdiözese Freiburg
Joachim Sohn
Alt-Katholische Kirche
Thomas Steiger
Leiter der Kath. Rundfunkarbeit
Martina Steinbrecher
Ev. Landeskirche Baden
70197 Stuttgart
Telefon: 0711 22276-85
E-Mail: martina.steinbrecher@kirche-im-swr.de
Felix Weise
Ev. Landeskirche Württemberg
Sabine Winkler
Kath. Kirche, DASDING und funk, Diözese Rottenburg-Stuttgart
Martin Wolf
Kath. Kirche in Rheinland-Pfalz
Barbara Wurz
Ev. Landeskirche Württemberg
Janine Knoop-Bauer, Natascha Maeck, Frank Rebmann, Milena Lorek, Felix Weise und Emilia Pallmer bilden unser Social-Media-Team sowie die Online-Redaktion.
Das Social-Media-Team kümmert sich um den Webauftritt von "Kirche im SWR" und sorgt dafür, dass die Radio-Beiträge der "Kirche im SWR"-Autor*innen auf unseren unterschiedlichen Ausspielwegen präsent sind. Für Facebook und Instagram arbeiten sie an neuen Inhalten und kümmern sich um den kontinuierlichen Community-Aufbau und das Community-Management der beiden Social Media-Kanäle.
Was wir tun im Rundfunk
...ins Gespräch kommen.
Wir bringen Erfahrungen des christlichen Glaubens ins Gespräch, weil wir glauben und hoffen, dass sie das Leben bereichern können: Das persönliche, wenn es uns dankbar macht, wenn wir Rat suchen, wenn wir uns orientieren, weil kleine oder große Entscheidungen für die Zukunft anstehen und wenn wir Halt und Trost brauchen usw.
Und wir glauben, dass sie das Leben auch bereichern können, wo wir mit anderen zusammenleben in Partnerschaft, in Familien, Communitys und in der Gesellschaft, und nicht zuletzt auf unseren einen – manchmal zerrissenen und „aus den Fugen“ geratenen Welt.
Religionsfreiheit wahrnehmen
Entsprechend wollen wir Kirchen mit unseren Beiträgen alle HörerInnen, ZuschauerInnen und UserInnen ansprechen, nicht nur Kirchenmitglieder. Wie „Meinungsfreiheit“ das Recht bedeutet, eine Meinung haben und öffentlich äußern zu dürfen, so meint auch „Religionsfreiheit“ nicht die Freiheit von Religion, sondern die Freiheit, sich religiös zu betätigen, auch öffentlich. Kirchen und religiöse und weltanschauliche Gemeinschaften sind wichtige Teile der Zivilgesellschaft, partizipieren an ihr und gestalten sie mit, indem sie ihre Haltungen und Überzeugungen, was gutes Leben ist und sein kann, in das Gespräch der Gesellschaft einbringen.
Sie sind dies auch und gerade heute, wo die Vielfalt der Einstellungen und kulturellen Prägungen immer größer wird. Und wo zugleich die Gefahr besteht, dass man sich zu sehr in den eigenen „Überzeugungsräumen“ bewegt und die „Anderen“ nicht mehr mit ihrer eigenen Stimme wahrnimmt.
...senden wollen und dürfen
Verankert ist das Recht der Kirchen „auf angemessene“ Sendezeiten im öffentlich-rechtlichen Rundfunk durch den Gesetzgeber. In den Landesrundfunkgesetzen und Staatsverträgen sind die so genannten »Drittsenderechte« geregelt. In Nordrhein-Westfalen beschreibt das „WDR-Gesetz“ von 1985, dass den Kirchen „angemessene Sendezeiten“ für ihre eigene Rundfunkarbeit einzuräumen sind, die sie auch inhaltlich selbst verantworten (http://rundfunk.evangelisch.de/wir-ueber-uns/rechtliche-grundlagen-der-rundfunkarbeit). Vergleichbares gilt auch für den SWR.
…. in unserer pluralen Gesellschaft
Das Recht auf angemessene Sendezeit haben nicht nur die evangelischen und katholischen Kirchen. Im Staatsvertrag ist dies so verankert, als er es Kirchen und Religionsgemeinschaften einräumt, die öffentliche Körperschaften sind. Im SWR haben entsprechend auch die Jüdische Kultusgemeinde, evangelische Freikirchen, die Altkatholische Kirche, die Neuapostolische Kirche und die Freireligiöse Gemeinde Sendezeit.
Da das Recht auf Sendezeit daran gebunden ist, dass die Gemeinschaften als Körperschaften des öffentlichen Rechts organisiert sind und dies bisher bei Muslimen nicht zutrifft, gibt es bisher im SWR keine „eigenen“ islamischen Beiträge.
SWR Abteilung „Religion und Welt“
Themen aus Religion und Kirche werden im SWR selbstverständlich nicht nur von Kirchen selbst ins Programm eingebracht.
Die SWR Abteilung „Religion und Welt“ - bestehend aus den Redaktionen
„Religion, Migration und Gesellschaft“ und „Religion, Kirche und Gesellschaft“ -
bearbeitet diese Themen intensiv, kompetent und „trimedial“ (in Hörfunk, Fernsehen und Internet).
Und zwar als Journalisten in einer entsprechenden Haltung: informierend, in Distanz und auch kritisch.
Die Redaktionen nehmen dabei den Programmauftrag des SWR auch für diesen Themenbereich wahr: zu informieren, zu bilden und zu unterhalten.