SWR Kultur Lied zum Sonntag

19MAI2024
AnhörenDownload
DruckenAutor*in

Oh, oh

Zu Hause: Das ist für viele Menschen ein Sehnsuchtsort. Irgendwo zu Hause sein, das heißt: Geborgenheit erfahren, sich auskennen, da sein. Das sind Erfahrungen, die gerade an Pfingsten wichtig sind. An einem Tag, an dem sich vor über zweitausend Jahren die Freunde und Freundinnen Jesu in einem Haus treffen. Und sie erleben nach Tod und Auferweckung und Himmelfahrt Jesu: Jesus, sein Geist, seine Worte und Taten leben mitten unter ihnen weiter. Das Lied Jesus in my house der Singer-Songwriterin Judy Bailey erzählt davon.

I’m so glad that Jesus lives in my house. / Good to know that he is here with me now. / All of my life Jesus in me. / Jesus in my house. / All on my life and always will be.

Judy Bailey singt: „Ich bin so froh, dass Jesus in meinem Haus wohnt. / Es ist gut zu wissen, dass er jetzt hier bei mir ist.“ Das ist bildlich gemeint. Bailey macht klar: Ich erlebe, dass das, was Jesus auszeichnet, mir nahe ist. Ich erlebe seine Gegenwart – obwohl er physisch gar nicht da ist. Nur ein auf den ersten Blick merkwürdiger Gedanke. Denn ich rede ja auch mit Menschen, die nicht da sind. Mit meinem Vater, der schon Jahre tot ist. Mit einem Freund, den ich gerade nicht erreiche.

Thank you, Heavently Father, for your love for me. / I’m forever grateful that you sacrificed your son. / You saved my soul and changed my destiny. / Thank you, God, for Jesus in me.

Bailey dankt Gott für Liebe, für Hilfe und Zuversicht. Für all das steht der Name Jesus in diesem Song. Mit der Zeile „Jesus in me – Jesus in mir“ wird aber auch deutlich: Es geht gar nicht um einen bestimmten Ort, ein konkretes Haus, wo die Gegenwart Jesu zu spüren ist. „Jesus in me“ heißt: Das, wofür Jesus steht, lebt tief in mir drinnen. Gibt mir Geborgenheit. Ein Gefühl von Zuhause. Auch eine pfingstliche Erfahrung. Auf Unsicherheit und Verzweiflung die Antwort zu bekommen: Du darfst sein, du bist getragen, ich bin bei dir.

I’m so glad that Jesus lives in my house. / Good to know that he is here with me now. / All of my life Jesus in me. / Jesus in my house. / All on my life and always will be.

Was Pfingsten heißen kann, dafür steht auch die Lebensgeschichte der Songwriterin Judy Bailey. Geboren in England, aufgewachsen auf Barbados, mitten in der Karibik, Vorfahren aus Afrika und seit Jahren in Deutschland beheimatet. Baileys Wurzeln reichen fast um den gesamten Globus. Für sie hat es deshalb besondere Bedeutung zu sagen: Ich bin in meinem Glauben zu Hause – ganz egal, wo ich auch bin.
Ganz ähnlich erzählt auch die Pfingstgeschichte davon, dass sich Menschen verstehen, vertrauen, sich geborgen fühlen – auch wenn sie ganz verschiedene Sprachen sprechen, aus verschiedenen Regionen der Welt kommen. Pfingsten heißt: Der Glaube an Jesus und sein Handeln in Liebe und Gerechtigkeit, sie lassen mich überall zu Hause sein. Und tragen mich durchs Leben. Und deshalb kann ich davon singen. Kann das weitersagen und durch mein Leben auch glaubwürdig machen.

I’m so glad that Jesus lives in my house. / Good to know that he is here with me now. / All of my life Jesus in me. / Jesus in my house. / All on my life and always will be.

https://www.kirche-im-swr.de/?m=39867
weiterlesen...