SWR Kultur Lied zum Sonntag
Wieder neigt sich in Schuljahr seinem Ende entgegen; die Sommerferien stehen kurz bevor. Und für manche bringt dieser Juli sogar das Ende der kompletten Schulzeit. Schulabgänger sind im Dauer-Feiermodus, Mütter und Väter hin- und hergerissen zwischen Stolz und Wehmut, und immer wieder ploppt die Frage auf: War es nicht erst gestern, dass wir euch bunte Schultüten gebastelt und euch mit eurem Zahnlückenlächeln in der ersten Klasse abgegeben haben? Und wenn es am letzten Schultag noch einmal eine große Tüte gäbe, was würden wir hineinpacken? Bei der Abifeier meines ältesten Sohnes haben wir uns zu einem Elternchor zusammengetan und unsere Wünsche in ein Lied gepackt:
Ich wünsch dir Liebe ohne Leiden, und eine Hand, die deine hält.
Ich wünsch dir Liebe ohne Leiden und dass dir nie die Hoffnung fehlt,
und dass dir deine Träume bleiben und wenn du suchst nach Zärtlichkeit,
wünsch ich dir Liebe ohne Leiden und Glück für alle Zeit.
Wahrscheinlich findet sich Udo Jürgens nicht in den Playlists der Abiturienten. Aber ich finde, dass er in diesem Lied ganz treffende Worte findet für eine sensible Situation: Die Kinder haben ihre Prüfungen bestanden, sind flügge geworden. Sie strahlen und strotzen vor Selbstbewusstsein. Mütter und Väter stehen staunend vor den scheinbar über Nacht erwachsen gewordenen Wesen. Sie wissen um die Zerbrechlichkeit von Lebensentwürfen und sie wissen, dass die Kinder ihre eigenen Erfahrungen machen müssen mit der Liebe und dem Leiden, mit Hoffnungen und geplatzten Träumen. Udo Jürgens und seine damals 17-jährige Tochter Jenny singen in ihrem Duett ganz offen darüber:
Die Zeit ist um, die uns verband, ich weiß, dass du es fühlst.
So geh ich jetzt, auch wenn du mich noch gern beschützen willst.
Dein Leuchtturm steht nun anderswo, und nicht mehr hier bei dir
Und auf dem Weg zum eignen Licht, komm sag, was wünschst du mir?
Tatsächlich habe ich beim Lied unseres Elternchors hie und da ein paar Tränchen glitzern sehen in den Augen von Söhnen und Töchtern, die eben noch peinlich berührt über den Auftritt ihrer Eltern cool hinweglachen wollten. Aber zum Erwachsenwerden gehört auch, seinen Eltern auf einer neuen Augenhöhe zu begegnen. Das könnte dann so klingen:
Du bleibst zurück und stehst an sich recht fest in deiner Welt.
Und doch tut's gut, wenn irgendwer auch mir die Daumen hält.
So sag ich "ciao", doch bitte schau noch einmal hinter dich
Und lach mich an und sage mir, was ist dein Wunsch für mich?
Für mich ist es ein wunderbares Segenslied, das Udo und Jenny Jürgens da singen. Denn Segen ist die Kraft, trotz aller bevorstehenden Unwägbarkeiten mit dem Guten zu rechnen. Sie kommt von Gott, aber sie wird von Menschen zugesprochen oder zugesungen. Hören Sie, hier kommt jetzt ein Sonntagssegen für Sie:
Ich wünsch dir Liebe ohne Leiden, und eine Hand, die deine hält.
Ich wünsch dir Liebe ohne Leiden und dass dir nie die Hoffnung fehlt
Und dass dir deine Träume bleiben und wenn du suchst nach Zärtlichkeit,
Wünsch ich dir Liebe ohne Leiden und Glück für alle Zeit.
Musikangaben:
Text: Wolfgang Hofer
Musik: Udo Jürgens
Aufnahme: Aus dem Studioalbum Hautnah (27.09.1984)
Interpreten: Udo Jürgens und Jenny Jürgens