SWR3 Gedanken

09JUN2025
AnhörenDownload
DruckenAutor*in

„Jetzt mal tief Luft holen!“ – das sage ich zu mir selbst, wenn ich mit einem herausfordernden Menschen konfrontiert bin oder in einer schwierigen Situation (fest)stecke. „Jetzt mal tief Luft holen!“ Und in der Tat verschafft es mir für den Bruchteil einer Sekunde Ruhe, mein Körper füllt sich mit Luft, mein Gehirn mit ein bisschen Energie, meine Schultern entspannen sich ein wenig und ich bekomme ein klein wenig Distanz und kann überlegen: Was tun? Klar, manchmal braucht es freilich mehr als ein Mal Luft holen. Aber hier in dem Bruchteil einer Sekunde kann man entscheiden: Konfrontation oder Zurückziehen? Oder doch besser einfach mal nachfragen, wie der andere es gemeint hat? Trotz allem höflich bleiben? Sich Zeit verschaffen, um genauer nachzudenken, was zu tun ist?

Atmen ist eine richtige Kraft. Atemkraft.

Heute ist Pfingstmontag. Und an Pfingsten feiern die christlichen Kirchen diese Atemkraft. Ganz am Anfang, so erzählt es die Bibel, als Gott uns erschaffen hat, hat er uns das Leben „eingeatmet“. Mit dem Atem Gottes kam das Leben in uns, wir wurden lebendig.

Und an Pfingsten, der Grund warum wir heute noch einen freien Tag haben, gab es einen weiteren „Aufatmen“-Moment für die Freundinnen und Freunde von Jesus. Sie waren immer noch traurig darüber, dass er gestorben, dass Jesus nicht mehr bei ihnen war, und konnten jetzt endlich wieder aufatmen: Gottes Geist erfasste die Menschen. Sie spürten, dass er bei ihnen ist. Nach der ganzen Traurigkeit muss sich das, wie ein großes Aufatmen angefühlt haben. Und sie erzählten mit Feuereifer von Gottes guter Botschaft: Gott gibt uns Kraft, damit wir gut leben – und gut miteinander leben können! Auch mit herausfordernden Menschen und in schwierigen Situationen.

Jetzt mal tief Luft holen!

https://www.kirche-im-swr.de/?m=42321
weiterlesen...