SWR3 Gedanken

07JUN2025
AnhörenDownload
DruckenAutor*in

Mein Kollege Christian spricht Polnisch. In dem Video, das er auf Instagram hochgeladen hat. Aber eigentlich kann er gar kein Polnisch. Ich kanns erst kaum glauben, weil es so echt aussieht. Aber er erklärt mir, dass er das Video mit einer KI gemacht hat. Die künstliche Intelligenz hat das, was er sagt, ins Polnische übersetzt und gibt es jetzt mit seiner Stimme wieder. Sogar die Lippenbewegungen wurden angepasst. Ein Wunder der Technik. In der Bibel gibt´s ne Geschichte, die erzählt auch von einem Sprachwunder. Da sitzen die Freunde von Jesus zusammen, nachdem der nicht mehr da ist. Plötzlich spüren sie eine Kraft in sich, den Heiligen Geist. Und die macht, dass sie in den verschiedensten Sprachen sprechen können. Sie erzählen von dem, was sie mit Jesus erlebt haben. Und alle Menschen verstehen, was sie sagen.
Ich hab immer gedacht: So ein Sprachwunder sein wie die Jünger an Pfingsten – das wär´s doch! Wenn sich einfach alle verstehen könnten, dann wäre die Welt ein besserer Ort. Und jetzt gibt´s also Künstliche Intelligenzen, die genau das möglich machen. Schon Wahnsinn! Trotzdem glaube ich, dass es für ein echtes Pfingstwunder noch mehr braucht als eine krasse KI. Damit sich Menschen wirklich verstehen, braucht es ja mehr als eine Übersetzung. Mehr als ein Sprachwunder. Pfingsten ist vor allem auch ein Herzenswunder: Die Freunde Jesu brennen für das, was sie da erzählen. Sie wollen unbedingt, dass es bei den Menschen ankommt. Dass sie verstehen, warum sie so begeistert sind. Und über die Menschen, zu denen sie sprechen, steht da: „es traf sie mitten ins Herz“. Sie haben zugehört; nicht nur mit den Ohren, sondern mit dem Herzen.
Und das kann uns auch die krasseste KI nicht abnehmen: Dass Menschen sich füreinander interessieren und aufeinander einlassen. Dass wir uns verstehen wollen.

https://www.kirche-im-swr.de/?m=42260
weiterlesen...