Anstöße SWR1 BW / Morgengedanken SWR4 BW

31MAI2025
AnhörenDownload
DruckenAutor*in

Mein Schwiegervater ist fast 80 Jahre alt und vor ein paar Tagen hat er das erste Mal in seinem Leben versucht, mit Stäbchen zu essen. Seine Enkelkinder haben ihm gezeigt, wie es geht und er hat es einfach ausprobiert. Das fand ich richtig toll!

Für Kinder ist es ja völlig normal, jeden Tag was Neues zu lernen. Ob in der Schule oder zuhause, von Freundinnen oder auch über die Medien. Unsere Kinder lieben zum Beispiel die Sendungen von Checker Tobi. Die Podcasts hören wir am liebsten gemeinsam auf langen Autofahrten. Da geht es um spannende Fragen wie: Was ist die größte Zahl der Welt? Was mache ich, wenn ich Angst habe? Und was bedeutet das Grundgesetz für uns?

Keine Frage ist zu klein oder zu groß, um sie zu erforschen und darüber zu staunen, was wir neu gelernt haben. Und nach so mancher Folge haben wir schon festgestellt, dass wir uns etwas bisher ganz anders vorgestellt haben, dass wir manchmal sogar unser Verhalten korrigieren müssen.

Was für Kinder ganz normal und alltäglich ist, fällt uns Erwachsenen oft schwer. Unser Weltbild setzt sich aus all dem zusammen, was wir im Laufe unseres Lebens erfahren und erleben.
Das Trügerische daran ist: was sich für mich vielleicht wahr anfühlt, widerspricht möglicherweise dem, was für jemand anderen richtig ist. Meine Erfahrungen sind nur bedingt aussagekräftig, denn sie spiegeln eben nur meinen Blick auf die Welt wider.
Wichtig ist es deshalb: Mitzubekommen, was andere denken und was die Wissenschaft Neues herausfindet - das kann meinen Horizont erweitern.

Ich habe beispielsweise in den letzten Jahren viel darüber gelernt, wie es Menschen geht, die aufgrund ihrer Hautfarbe, ihrer Herkunft oder ihrer Identität permanent als „die Anderen“ ausgegrenzt werden, die einfach ganz normal dazugehören wollen. So wie wir alle. Ich habe in der Vergangenheit sicher vieles gesagt und gefragt, was andere verletzt hat- weil ich es nicht besser wusste. Und ich bin froh, dass ich dazulernen durfte und es heute anders machen kann. Ich bin begeistert davon, was Expertinnen und Experten täglich neu entdecken; sei es beim Thema Klimawandel oder in der Medizin. Und wie gut, dass sie nicht müde werden, sich immer wieder zu korrigieren, weil jede neue Erkenntnis unser Weltbild möglicherweise verändern kann.

Ich glaube, uns Erwachsenen tut es gut, uns von der Begeisterung und Offenheit von Kindern anstecken zu lassen und auch im hohen Alter noch Neues auszuprobieren, dazuzulernen und neugierig auf diese wunderbare Welt und unsere Mitmenschen zu bleiben.

https://www.kirche-im-swr.de/?m=42238
weiterlesen...