Anstöße SWR1 RP / Morgengedanken SWR4 RP

06JUN2025
AnhörenDownload
DruckenAutor*in

Ein Meer aus weißen Kreuzen, soweit das Auge reicht. Für jeden gestorbenen Soldaten ist ein weißes Kreuz errichtet. Auf manchen steht ein Name und darunter die Angaben, wann und wo dieser Mensch geboren wurde und gestorben ist. Auf anderen Kreuzen fehlen diese Angaben. Sie erinnern an die vielen getöteten Soldaten, deren Leichen nicht gefunden oder identifiziert werden konnten.

In diesem Jahr denken wir daran, dass der Zweite Weltkrieg vor 80 Jahren beendet wurde. Die Befreiung hat mit dem sogenannten D-Day am 6. Juni 1944 begonnen. An diesem Tag landeten die Schiffe der alliierten Truppen an der nordfranzösischen Küste. Unzählige amerikanische und kanadische Soldaten sind gestorben, kurz nachdem sie an Land gingen. Es waren fast alles waren junge Männer. Sie sind gestorben, um Europa zu befreien.

Als Jugendliche war ich einmal im Urlaub in der Normandie. Wir haben damals viele dieser Soldatenfriedhöfe besucht. An die unzähligen weißen Kreuze erinnere ich mich noch sehr genau. Und ebenso an das bedrückende Gefühl bei diesem Anblick. Denn das unermessliche Leid, das der Zweite Weltkrieg über Europa gebracht hat, übersteigt meine Vorstellungskraft.

Zwar konnte ich auf den Informationstafeln lesen, wie viele Gräber es hier gibt, wie viele Soldaten und wie viele Zivilisten hier ums Leben gekommen sind. Und auch, an wie viele Vermisste erinnert wird. Aber allein diese Zahlen sind schwer zu begreifen. Die weißen Kreuze haben mir geholfen, eine Ahnung zu bekommen. Jedes Kreuz steht für ein Menschenleben. Und um jedes dieser Menschenleben hat jemand getrauert - Eltern, Geschwister, Freunde, Geliebte und Kameraden.

Das Meer aus weißen Kreuzen auf den Soldatenfriedhöfen in der Normandie hat sich in mein Gedächtnis eingebrannt. Heute, 81 Jahre nach diesem D-Day, gilt für mich einmal mehr: „Krieg soll nach Gottes Willen nicht sein.“ So hat es der Weltkirchenrat nach Kriegsende festgehalten. Für mich ist das heute genau so aktuell wie vor 80 Jahren: Krieg soll nicht sein – wir Menschen sollen in Frieden miteinander leben. Schließlich sind wir doch alle Menschen, alle von Gott geliebte und nach seinem Bild geschaffene Menschen.

https://www.kirche-im-swr.de/?m=42234
weiterlesen...