SWR4 Abendgedanken
Wie schön! Heute ist ein sogenannter Brückentag, also ein Tag, der so nach einem Feiertag liegt, dass es sich lohnt, Urlaub zu nehmen oder den Kindern einen Ferientag zu schenken.
Eine tolle Sache - solche Brückentage. Und der heute gerade jetzt nach Himmelfahrt hat für mich noch eine weitere Bedeutung.
Brücken sind ja dazu da, zwei Orte miteinander zu verbinden. Wie schwer war es früher, einen Fluss zu überwinden! Oder von einem Ort zum nächsten zu kommen - wenn ein Tal oder eine Schlucht dazwischen liegt. Ohne Brücke scheinen manche Orte unerreichbar weit weg. Obwohl sie es eigentlich gar nicht sind.
Es ist wichtig, Brücken zu bauen und Brücken zu schlagen, nämlich vor allem zwischen Menschen. Denn wir sind alle irgendwie ganz unterschiedlich, wir kommen aus verschiedenen Familien, haben unterschiedliche Wurzeln und Nationalitäten, sprechen mannigfache Sprachen und Dialekte und sind alles andere als gleich. Aber um einander zu verstehen ist es wichtig, Brücken zu bauen, in dem wir andere Sprachen lernen, fremdes Essen probieren und lecker finden, fremde Länder bereisen und Neues entdecken.
Genau das ist an Himmelfahrt passiert. Da wurde eine Brücke zwischen Himmel und Erde geschlagen. Jesus ist aufgefahren in den Himmel, nicht aber ohne eine Verbindung, eine Brücke zwischen uns und ihm herzustellen. Denn er segnet uns Menschen, verspricht uns seine Liebe und Nähe und sagt uns zu, dass er seinen Geist schicken wird. Den Geist, der uns tröstet, aufbaut, stärkt, hilft, begeistert.
Das ist ein wahrer Brückenschlag. Einer geht und geht doch nicht, wechselt die Seite, verlässt die Erde, fährt auf in den Himmel und lässt uns doch nicht alleine.
Himmelfahrt und Brückentag. Das gehört zusammen. Jesus traut uns zu, dass wir Brücken bauen können zwischen uns Menschen, dass wir es schaffen uns miteinander zu verbinden oder schneller zu erreichen. Mit seiner Himmelfahrt verbindet er Himmel und Erde, baut eine Brücke zwischen ihm und uns und Gott, beschenkt uns mit seinem Geist und seinem Vertrauen in uns.
Damit wir die Brücke, die er uns an Himmelfahrt baut, nicht so schnell vergessen, gibt es am nächsten Tag einen sogenannten Brückentag. Und vielleicht brauchen wir einfach mehr solche Brückentage? Tage, an denen wir Zeit und Mut haben, aufeinander zuzugehen und Verbindungen zu schaffen.
https://www.kirche-im-swr.de/?m=42222