Anstöße SWR1 RP / Morgengedanken SWR4 RP

13MAI2025
AnhörenDownload
DruckenAutor*in

Ich mag Freundebücher. Bücher, die an Freundinnen und Freunde weitergegeben werden, damit sie reinschreiben, was sie mögen, gut können oder auch schrecklich finden. Nach der Lieblingsfarbe oder dem Lieblingsessen wird oft gefragt. Nach Hobbies oder was einen ärgert. In den Grundschulen machen diese Freundebücher oft die Runde.

Und Lisa, die Tochter einer Freundin, hat gerade so ein Buch aus dem Ranzen geholt, als ich mich mit ihrer Mama auf einen Kaffee getroffen habe.

Die ersten Fragen kann sie ganz flott ausfüllen. Alter, Augenfarbe, Größe. Aber bei den nächsten Zeilen stockt sie. Als ihre Mama fragt, warum sie so lange braucht, sagt Lisa: „Ich bin halt was Besonderes.“ Ich muss schmunzeln. Die Antwort finde ich klasse. Was sie damit sagen will: Ihr ist wichtig, dass ihre Antworten besonders sind. Ausgefallen. Dass die Antworten sich von denen der anderen im Buch unterscheiden. Das wäre sonst nämlich total langweilig, meint Lisa. „Ich bin halt was Besonderes.“ Und darum können unmöglich solche 08/15-Antworten aufs Papier gebracht werden. Lisa nimmt sich Zeit, um wirklich das aufzuschreiben, was ihr Ding ist, was sie so unverwechselbar macht.

Abends zuhause habe ich mich in das alte Kinderzimmer unserer erwachsenen Töchter verkrochen und mir ihre Freundebücher von früher angeschaut. Die stehen da nämlich noch. Herrlich, was ich da alles lesen konnte. Und wie originell die meisten Antworten waren. Wenn sich auch so mancher Berufswunsch von damals nicht erfüllt hat, eins ist mir klar geworden: Jede und jeder ist etwas ganz Besonderes! Und über so manche Frage lohnt es sich auch als Erwachsene mal wieder nachzudenken und eine ehrliche und passende Antwort zu finden. An einer Frage bin ich besonders hängen geblieben: „Was macht dich glücklich?“ Sie beschäftigt mich. Auch heute.

https://www.kirche-im-swr.de/?m=42147
weiterlesen...