SWR Kultur Lied zum Sonntag
Langsam und gemessenen Schrittes schreitet die kleine Gruppe der Musikanten im Takt ihrer Musik voran. Ich höre und sehe sie vor mir mit ihren Instrumenten: Klarinette und Posaune, Tuba und Banjo. Ein langer Trauerzug folgt ihnen. Es geht zum Friedhof. Begleitet von diesen Klängen nehmen wir heute Morgen an einer Beerdigung teil. Genau so hat es in New Orleans, der Wiege des Jazz, eine lange Tradition. Da erklingt Jazz eigentlich zu allen Gelegenheiten - in allen Höhen und Tiefen des Lebens. Die Melodie dieses Beerdigungsliedes kenne ich gut: „Just A Closer Walk with Thee“, frei übersetzt: „Wir gehen einen Weg, der uns näher zu dir hinführt.“
Just a closer walk with Thee
Grant it Jesus, is my plea
Daily walkin' close to Thee
Let it be, dear Lord, let it be.
Mich verbindet viel mit diesem Lied. Als Student in Heidelberg habe ich es manches Mal selbst auf der Posaune gespielt. In einer Band, die wir damals gegründet hatten, wollten wir den alten New-Orleans-Stil pflegen. Und darin sind ja auch viele Kirchenlieder verarbeitet. Vor ein paar Jahren hat sich dann in unserer Nachbarschaft eine neue Band zusammengefunden. Ich spiele wieder mit. Auch diesen Titel. Wir sind alle inzwischen nicht mehr jung. Die Musik aber ist nicht gealtert, sie hat uns in Schwung gehalten. Oder wie man in der Sprache des Jazz sagt: sie swingt - wie eh und je.
Dann ist der musikalische Kopf unserer Band gestorben, ein vielseitig talentierter Musiker. Er hat sich auf seinen Abschied ganz bewusst vorbereitet. Und sich für seine eigene Trauerfeier genau dieses Lied gewünscht. So haben wir „Just A Closer Walk“ noch einmal in der Friedhofskapelle gehört. Vor der versammelten Trauergemeinde. Ich bin dabei wieder eingetaucht in diese alten und vertrauten Klänge. Und mir ist klar geworden, wie gut sie tatsächlich passen für so einen Abschied. Weil sie der Trauer nicht das letzte Wort überlassen. Sondern einen tröstlichen Horizont öffnen.
Tatsächlich passiert zum Schluss in der Musik etwas völlig Überraschendes: Plötzlich kippt die Stimmung von der Schwere ins Ausgelassene und Fröhliche. Was eben noch ernst und würdig geklungen hat, geht über in einen mitreißenden Rhythmus. Und der überträgt sich auf die ganze Trauergemeinde. So klingt die Feier aus mit fröhlichen und tröstlichen Tönen. Was ganz dem entspricht, was Jesus in der Bergpredigt gesagt hat: „Die traurig sind und die Leid tragen, sie sollen getröstet werden.“ Und ich sehe, wie der Zug der Musikanten davonzieht, zuversichtlich und dem Leben zugewandt. Ich lausche ihren Klängen nach – so lange bis sie in der Ferne verklingen ...
----
CD 1: The Essential. Preservation Hall Jazz Band, Disc 1, Track 12, 1983 Sony BMG Music Entertainment, ohne LC
CD 2: George Lewis, Caldonia, Track 8, 2002 TIM International Music Company, LC 05057