SWR4 Abendgedanken
Das Leben von Albert Schweitzer lässt sich erzählen als eine Geschichte von vielen Freundschaften. Vor 150 Jahren wurde Albert Schweitzer geboren. Die meisten Menschen kennen ihn vermutlich als den Menschen, der in Afrika ein Krankenhaus eingerichtet hat und es gegen viele Widerstände und mit großer Leidenschaft mit Spenden finanziert hat. Aber weil er ein Menschenfreund gewesen ist, hat er sich leidenschaftlich für viele Dinge eingesetzt. Er war nicht nur Arzt, sondern auch Pfarrer, Wissenschaftler und Musiker, vor allem Organist mit großer Freude für das Instrument und mit großer Sachkenntnis für den Orgelbau. Und in all diesen Gebieten, in denen er sich ausgekannt hat, hat er Schriften verfasst, von denen einige heute noch, nach hundert Jahren, Standardwerke sind. Die Menschen hier in Rheinhessen durften Albert Schweitzer den Freund ganz persönlich erleben. Regelmäßig hat er sich von Lambarene in Afrika aus auf die Reise nach Deutschland begeben, was damals eine mühevolle Sache gewesen ist. Dann hat er manchmal im Rheinhessischen Nierstein bei seinen Freunden Georg und Karl Ludwig Schmitt gewohnt. Und wenn er dort gewesen ist, hat er im Nachbarstädtchen Oppenheim in der großen Katharinenkirche auf der berühmten Walcker-Orgel gespielt. Mit Walcker-Orgeln hat er sich schon seit seiner Kindheit ausgekannt, denn die Orgelbau-Firma kommt, wie Schweitzer, aus dem Elsaß. Mit den Orgelkonzerten hat er um Spenden für sein Krankenhaus gebeten. Aber er hat sich auch mit der Organistin getroffen, die sonst auf diesem Instrument gespielt hat, und hat mit ihr über die Orgel gefachsimpelt.
Nicht von oben herab, als der berühmte Mann von Weltruhm mit Friedensnobelpreis und Doktortitel, sondern eben wie ein Freund, der sich für die Dinge interessiert und der die Menschen unterstützt und fachkundig berät, zum Beispiel beim Erhalten eines wertvollen Instrumentes. Neben vielen Dingen, die man an Albert Schweitzer bewundern und entdecken kann, ist für er mich als Freund von Menschen und Dingen ein besonderes Vorbild.
https://www.kirche-im-swr.de/?m=41967