Anstöße SWR1 BW / Morgengedanken SWR4 BW

14APR2025
AnhörenDownload
DruckenAutor*in

Der Brite Ben Wintour baut öffentliche Fitnessanlagen aus eingeschmolzenen Messern. Diese hat die Polizei bei Gewalttaten beschlagnahmt und gibt sie dann zum Einschmelzen weiter an Ben Wintour und seine Organisation „Steel Warriors“. Aus dem Stahl werden Klimmzugstangen, Klettergerüste und Pushup-Bänke hergestellt. Die Outdoor-Anlagen stehen schon an fünf Standorten in London.

Es gibt immer mehr Messerstechereien in England. Die Regierung möchte die Fallzahlen in den nächsten zehn Jahren halbieren. Deshalb gelten seit einem halben Jahr schärfere Gesetze, die lange Klingen und Macheten verbieten. Auch Ben Wintour ist Gewalt mit Messern ein Dorn im Auge. Mit seinem Projekt möchte er ein Zeichen setzen. Er sagt: „Fitnessanlagen aus eingeschmolzenen Messern - das ist ein Sinnbild dafür, etwas Negatives in etwas Positives zu verwandeln.“

Das ist auch die Idee hinter dem Spruch aus der Bibel, in dem es um Schwerter und Pflugscharen geht. Die Redewendung stammt vom Propheten Micha, einem kämpferischen Typ, der im siebten Jahrhundert vor Christus gelebt hat. Micha wettert gegen Gewalt, Korruption und soziale Ungerechtigkeit im alten Israel.

Der Prophet malt sich aus, wie ein erlöster Zustand aussehen könnte: Wörtlich heißt es im Buch Micha: „(Die Völker) werden (…) ihre Schwerter zu Pflugscharen umschmieden und ihre Lanzen zu Winzermessern. Sie erheben nicht mehr das Schwert, Nation gegen Nation, und sie erlernen nicht mehr den Krieg. Jeder sitzt unter seinem Weinstock oder unter seinem Feigenbaum und niemand schreckt ihn auf.“ (Micha 4,3) Das ist doch wirklich eine himmlische Vorstellung!

Für mich klingt aber noch etwas durch. Es hört sich so an, als ob Micha seine Pappenheimer genau gekannt hätte. Es reicht nämlich nicht aus, immer wieder zu versichern, dass ich mir den Frieden so sehr wünsche. Das hört man doch ständig von Politikern und auch bei privaten Streitereien. Aber es reicht nicht, sich den Frieden nur zu wünschen und ihn gutzuheißen. Es muss auch tatsächlich einen Schritt weiter gehen. Man muss aktiv was dafür tun: abrüsten, verhandeln, Kompromisse schließen, nicht das letzte Wort haben wollen, Nachteile in Kauf nehmen, den guten Ruf nicht über das Schlichtungsergebnis stellen, bereit sein zu bereuen und auch zu vergeben. Oder eben, wie Ben Wintour es in England macht: Aus eingeschmolzenen Messern öffentliche Fitnessanlagen bauen.

https://www.kirche-im-swr.de/?m=41946
weiterlesen...