SWR Kultur Wort zum Tag

18MRZ2025
AnhörenDownload
DruckenAutor*in

Fünfzig Jahre lang hat der Stein auf dem Fensterbrett im Wohnzimmer gelegen. Zwischen Zimmerpflanzen und je nach Jahreszeit wechselnden Deko-Teilchen. Jetzt hat ihn mein Mann auf den Stapel gelegt mit den Dingen, die wir mitnehmen möchten. Wir sind dabei, das Haus meiner Schwiegermutter auszuräumen. Sie ist Anfang des Jahres gestorben, und nun hat sich überraschend schnell ein Käufer gefunden. Er hat gute Ideen für einen Umbau. Und es freut uns, dass sich das Haus bald wieder mit Leben füllen wird. Nun also dieser Stein. Ich schaue meinen Mann verständnislos an. Was will er bloß mit dem hässlichen Brocken? „Den hab´ ich mal drüben im Steinbruch gefunden“, sagt er. „Da war ich vielleicht zwölf.“ Sofort sehe ich den Stein mit anderen Augen an. Ist er nicht schön? Tatsächlich etwas ganz Besonderes. So ist das mit den Dingen, die wir im Lauf eines Lebens ansammeln. Manche haben objektiv einen materiellen Wert. Andere sind in diesem Sinn längst wertlos geworden, abgeschrieben. In vielen steckt jedoch eine Geschichte, die sie wertvoll macht für den, der sie kennt. Etliche solcher Geschichten haben wir uns erzählt in den letzten Tagen.  Aber die Frage, was wir mitnehmen, bleibt. Was wir behalten, verschenken, wovon wir uns trennen. Soll der Stein noch einmal ein paar Jahrzehnte auf einer Fensterbank verbringen? Solange, bis niemand mehr seine Geschichte kennt? Jesus empfiehlt, sich auf anderes zu konzentrieren. Er sagt: „Häuft keine Schätze auf der Erde an. Hier werden Motten und Rost sie zerfressen und Diebe einbrechen und sie stehlen. Häuft euch vielmehr Schätze im Himmel an. Dort werden weder Motten noch Rost sie zerfressen und keine Diebe einbrechen und sie stehlen.“ Es hört sich so klar und einfach an, was Jesus sagt. Aber kann ein irdischer Stein nicht auch ein himmlischer Schatz sein? Etwa, wenn seine Geschichte auf Gott und den Himmel hinweist?  Ich denke an meine Fensterbretter zuhause. Die sind ebenfalls mit bedeutungsschweren Gegenständen bepackt. Wenn ich mir vorstelle, was da auf meine Erben einmal zukommt, bekomme ich gleich ein ganz schlechtes Gewissen. Aber ich hoffe auch, dass das eine oder andere Stück die Geschichte von meiner Himmelssuche weitererzählt. Wenn ich selbst es nicht mehr kann. Mein Mann hat den Stein übrigens in den Garten gesetzt. Erde zu Erde, Stein zu Stein. Aber wer weiß: Vielleicht hebt ihn jemand auf, findet ihn schön und beginnt mit ihm eine neue Geschichte.

https://www.kirche-im-swr.de/?m=41785
weiterlesen...