SWR3 Worte
Hallo, noch da? Die sozialen Medien leben von Aufmerksamkeit. Deswegen sorgen sie für Aufmerksamkeit bei den Usern und lenken sie auch. Die Journalistin Eva Schulz sieht darin ein Problem:
„Polarisierung sorgt für Aufmerksamkeit. Man sieht das auf TikTok, da bekommen unterschiedliche User teils unterschiedliche Kommentare ausgespielt. Ein männlicher Freund von mir wird unter einem Video womöglich ganz andere Eindrücke in den Kommentaren vorfinden, als es bei mir der Fall ist. Das finde ich hochproblematisch, weil der Algorithmus den Diskurs auf diese Weise in eine bestimmte Richtung lenkt. Und zwar in der Regel in keine gute.“
Quelle: Eva Schulz im Gespräch mit André Bosse, „Mich interessiert, welche Spannungsfelder in diesem Land existieren“, in: Galore Interviews 69, 2/2025, Dialog GmbH 2025, S. 68
https://www.kirche-im-swr.de/?m=41775