SWR Kultur Wort zum Tag

11JAN2025
AnhörenDownload
DruckenAutor*in

Früher dachte ich, es sind anonyme Mächte und Gewalten, die Unheil in der Welt auslösen. Neulich bin ich auf ein Wort gestoßen, das hat mich nachdenklich gemacht.
Eine Weisheit von Rabbiner Elazar HaKappa. Der soll einmal gesagt haben: Neid, Begierde und das Streben nach Ehre* bringen den Menschen aus der Welt. (Pirke Avot IV.28)

Wieso das denn? Menschen, die etwas begehren und dabei auch nach Anerkennung streben – haben doch auch schon viel Positives bewegt.
Ist es der »Neid«, der diese Antriebe vergiftet? Und so fatale Folgen haben kann, dass man aus der Welt fällt? Die Grundlagen für´s Leben verliert?

In den Zehn Geboten begegnet der Neid an letzter Stelle. In der Tradition der Kirche gilt er als eine der Todsünden. Nicht ohne Grund, denke ich. Es geht beim Neid um Grenzüberschreitungen – kleine und große Angriffe auf das Leben der Anderen. Eroberungen. Um sich selber groß zu machen.
Neid begehrt das Gut der Anderen. Das können Besitztümer sein, das können aber auch liebste Menschen sein: Kinder, Ehegatten, Freunde. Einfach alles, was zu einem Anderem gehört. Neid verbunden mit Begierde und dem Streben nach Ruhm – das kann zu einer explosiven Mischung werden. Was da in der Seele von Menschen passiert, kann gewaltige Auswirkungen haben. Kann Unfrieden stiften. Das Leben zur Hölle machen. Menschen aus der Welt bringen, wie Elazar HaKappa sagt.

Wie wir auch jetzt sehen können: Wenn mächtige Diktatoren von Neid und Begierde und der Sucht nach Ehre durchdrungen sind – dann kann das schreckliche Folgen haben.
Was sich da in einem Einzelnen zusammenbraut, kann katastrophale Folgen für die ganze Welt haben: Kriege um Rohstoffe, um Einflusssphären und Ruhm.
Das ist eine schreckliche Erkenntnis. Oder auch eine heilsame? Mit dem Wort von HaKappa lerne ich auch: Es fängt im Menschen an – im Innern des Einzelnen. In mir.
Also frage ich mich:
Wo kommt bei mir Neid auf? Wo das Begehren nach dem, was Andere haben?
Diese Antriebe können meinen Frieden vertreiben – mich aus der Bahn werfen. ((Dagegen kann ich was tun! ))
Auf dieser Baustelle will ich mich im neuen Jahr engagieren.


*andere Übersetzung: Ehrgeiz

https://www.kirche-im-swr.de/?m=41375
weiterlesen...