SWR3 Worte
Der Begriff Resilienz beschreibt die psychische Widerstandskraft. Puh, wenn ich mir überlege, mit wie vielen Herausforderungen die aktuelle Zeit aufwartet, dann brauche ich aber eine üppige Portion von dieser Resilienz. Die gute Nachricht: Man kann Resilienz trainieren wie eine Sportart. Die Autorin Cheryl Rickman behauptet:
Je öfter wir uns Herausforderungen stellen, desto erfolgreicher bewältigen wir das Leben. Genau wie Muskeln stärker werden, wenn wir sie benutzen, wird auch der Geist umso stärker, je mehr wir unsere Resilienz einsetzen. Das Wissen, dass wir mit jeder Herausforderung kräftiger werden können, macht uns stark. Es kann uns befähigen, selbst in schwierigsten Zeiten die gesamte Schönheit des Seins zu erfahren und unsere einzigartige Lebensreise zu genießen. Stress, Trauer, Angst und Depressionen schwächen oft. Doch die Fähigkeiten der Resilienz kann uns aus diesen heraushelfen wie einem Schmetterling aus seinem Kokon. Über dieses Wachstumspotential verfügen wir alle.
Quelle: Quelle: Rickman, Cheryl: Das kleine Buch der inneren Stärke. Die besten Übungen für Resilienz und Zuversicht. Heyne-Verlag, München 2020, S.28.
https://www.kirche-im-swr.de/?m=41370