Anstöße SWR1 RP / Morgengedanken SWR4 RP
Trauer ist schwer. Sie macht oft auch einsam. Doch niemand muss allein damit bleiben. Auf dem Friedhof in Montabaur-Horressen gibt es an jedem ersten und dritten Samstag im Monat ein besonderes Angebot.
In der Trauerhalle oder im Sommer draußen unter den Bäumen treffe ich zusammen mit der ehrenamtlichen Seelsorgerin Ingrid Müller Menschen, die jemanden verloren haben. Bei einer Tasse Tee oder Kaffee entsteht Raum, um zu reden oder einfach still beieinander zu sitzen. Oft reicht das, um den Schmerz ein wenig erträglicher zu machen.
Seit September 2024 laden wir zu dieser Aktion ein. Sie wird gut angenommen. Viele berichten, dass die Gemeinschaft Trost schenkt und hilft, die eigene Trauer besser zu tragen. Trauer verbindet. Und die Menschen spüren: Lebende und Verstorbene gehören zusammen.
Das Zweite Vatikanische Konzil, eine große Kirchenversammlung vor 60 Jahren, hat das so formuliert: Alles, was Menschen bewegt – Freude und Hoffnung, aber auch Trauer und Angst – gehört in die Mitte der Kirche. Menschliches Leben soll dort seinen Platz haben.
Ähnliche Angebote gibt auch in anderen Orten in Rheinland-Pfalz. Unsere Aktion „Wir hören zu“ findet jedenfalls auch in Zukunft an jedem ersten und dritten Samstag im Monat von 10 bis 12 Uhr statt. Ohne Anmeldung, einfach da sein, was erzählen, oder auch zusammen schweigen. Damit die Trauer nicht auch noch einsam macht.
https://www.kirche-im-swr.de/?m=41336