Anstöße SWR1 BW / Morgengedanken SWR4 BW
Ich habe ja vieles vergessen, was ich als Kind alles gemacht habe. Ich weiß zum Beispiel nicht mehr so genau, wie ich Geburtstag gefeiert habe. Aber an den Nikolaustag , an den erinnere ich mich genau. Morgens früh aufzustehen, war da gar kein Problem. Um zu gucken, was der Heilige Nikolaus in meinen Stiefel hineingetan hat. Und immer noch zaubert mir das Datum von heute ein Lächeln ins Gesicht: 6. Dezember – Nikolaus-Tag.
Fröhliche Kinder und lächelnde Menschen, die hätten dem „echten“ Nikolaus auch sehr gefallen. Nikolaus lebte vor ungefähr 1700 Jahren. Er war Bischof der Stadt Myra. Das ist ein Ort, der an der Küste der heutigen Türkei liegt. Eine Legende erzählt nun, dass in Myra ein Mann gelebt hat, der so arm gewesen ist, dass er seine Töchter in die Prostitution verkauft hat – weil er keinen anderen Weg sah, um zu überleben. Und damit seine Töchter überleben. Nikolaus hat davon gehört – und soll dann heimlich, nachts, goldene Kugeln durchs Fenster der armen Familie geworfen haben. So hat er die Kinder vor einem schrecklichen Schicksal bewahrt.
Als ich ein Kind war, da habe ich von dieser Geschichte nichts gewusst. Ich habe meinen Stiefel ausgeleert, habe mich über die Mandarine, ein paar Nüsse und eine Kleinigkeit fürs Schulmäppchen gefreut - und hätte mir im Leben nicht vorstellen können, dass Eltern so verzweifelt arm sein können, dass sie ihre Kinder verkaufen. Und – dass es das bis heute gibt.
Bis heute gibt es zum Glück aber auch Menschen, die es machen wie der heilige Nikolaus. Und das nicht nur am sechsten Dezember und mit mehr als ein paar kleinen Geschenken im Stiefel. Ich denke an alle, die sich in Kinderhilfswerken engagieren. An die Spendenaktionen, die es jetzt im Advent gibt. Und ich denke an alle, die hier bei uns hinsehen und die Not von Kindern nicht übersehen wollen: in Schulen oder Kindertagesstätten; oder an die, die sich um Familien in Flüchtlingsunterkünften kümmern oder die sich für obdachlose Kinder und Jugendliche engagieren, die auf der Straße leben. Wir alle waren einmal Kinder, und alle sind wir es wert, gesehen zu werden.
Der Heilige Nikolaus hat‘s vorgemacht, so viele Menschen machen es ihm jetzt schon nach, und hoffentlich werden es immer mehr: Menschen, die sich engagieren um kleinen und großen Kindern ein Lächeln aufs Gesicht zu zaubern.
https://www.kirche-im-swr.de/?m=41156