SWR3 Worte
Heute ist Martinstag. Im Reliunterricht erzähle ich von dem Heiligen, der schon als kleiner Junge reiten lernte und dann Soldat wurde. Aber bald lässt er sich taufen und legt seine Waffen nieder. Er will nicht mehr kämpfen. Er teilt seinen Mantel, sage ich, und die Kinder rufen: Das kennen wir schon, sie fallen einander ins Wort und erzählen die Geschichte selber Satz für Satz zu Ende:
Martin war nicht arm, er hatte einen roten Mantel
Und einen Helm, mit einer Feder
Da war ein armer Mann, der lag im Schnee
Der hatte zerrissene Kleider an
Der hat gebettelt: ich habe Hunger!
Martin hat seinen Leuten befohlen: gebt ihm zu essen, aber die wollten nicht teilen, alle haben gesagt: wieso ich?
Da hat Martin dem armen Mann sein Essen gegeben
Da hat der Mann gesagt: Mir ist so kalt!
Martin hat seinen Männern gesagt: gebt ihm etwas zum Anziehen, aber die wollten nicht, alle haben gesagt: wieso ich?
Da hat Martin sein Schwert gezogen und seinen Mantel geteilt, den Mantel hat er dem Mann gegeben
da war dem Mann auch warm.
Das war toll!
Quelle: aus dem Religionsunterricht
https://www.kirche-im-swr.de/?m=40988