SWR3 Worte

07NOV2024
AnhörenDownload
DruckenAutor*in

Wut kann zerstören. Wut kann aber auch Energie freisetzen, um die Welt gewaltfrei zu verbessern. Die US-amerikanische Schriftstellerin Siri Hustvedt hat im Interview mit der Wochenzeitung DIE ZEIT über beide Formen der Wut gesprochen. Sie sagt:

 „Schauen Sie, vielen Menschen geht es nicht gut, und statt nach den Ursachen zu suchen, erzählen ihnen die wütenden Männer an der Macht, sie sollen ihre Wut auf irgendwelche Sündenböcke, auf möglichst schwache, verletzliche Ziele richten.“ […] „Wut hat immer ein Ziel. Ich glaube, sie kann in einer politischen Bewegung ein positiver Faktor sein, als Wut […]  auf den Zustand der Welt. Wenn Menschen erkennen, dass sie mithilfe dieser Energie gegen eine Macht kämpfen können, die wirklich erdrückend ist. Wut ist oft zerstörerisch. Aber wenn sie kanalisiert wird in kollektive politische Aktion, kann sie eine ausgesprochen gute Wirkung haben.“

Quelle: https://www.zeit.de/2024/44/tod-paul-auster-schriftsteller-regisseur-siri-hustvedt, Ausdruck vom 30.10.2024 um 10:53 Uhr.

https://www.kirche-im-swr.de/?m=40982
weiterlesen...