SWR3 Gedanken
Wie die kleinen Kinder haben sich Adam und Eva im Paradies verhalten. Vierjährige machen das genauso. Sie haben was angestellt und dann behaupten sie voller Überzeugung, dass sie das gar nicht waren. Auch, wenn die Situation noch so eindeutig ist. Kinder müssen das ja auch erst lernen. Sie lernen zu lügen und sie lernen im Idealfall auch die Wahrheit zu sagen, auch wenn sie unangenehm ist.
Bei Adam und Eva war das so: Gott hatte Ihnen verboten die Früchte eines bestimmten Baumes zu essen. Eine Schlange hat die beiden dann dazu gebracht es doch zu tun. Gott hat das natürlich bemerkt: Adam hat dann zuerst die Schuld auf Eva geschoben. Die hat dann behauptet die Schlange sei es gewesen, die sie verführt hat. Aber es war eindeutig. Sie beide waren selbst Schuld. Hätten die Verantwortung selbst übernehmen müssen. Das haben sie aber nicht getan und so sind sie aus dem Paradies geflogen.
Es sind aber nicht nur Kinder, die wie Adam und Eva handeln. Sondern leider auch sehr viele Erwachsene. Die versuchen genauso erst die Schuld auf andere abzuschieben. Auch, wenn es eigentlich eindeutig ist, dass sie es selbst waren. Sie leugnen, erfinden Ausreden, beschuldigen andere. Und wenn alles nichts hilft, dann gehen sie auf Tauchstation oder lügen einfach weiter.
In der Bibel ist es eindeutig, was von Menschen erwartet wird: Ehrlich und aufrichtig sein. Schuld eingestehen. Dann kann es weiter gehen. Ein Neuanfang ist immer möglich.
Das ist aber ganz schön schwer. Der einfachere Weg ist der von Adam und Eva. Es kostet Kraft, aufrichtig und ehrlich zu sein und Schuld einzugestehen. Aber, wenn man das schafft, dann kann man wirklich sein Gesicht wahren. Und aufrecht weitermachen.
https://www.kirche-im-swr.de/?m=40748