Alle Beiträge

Die Texte unserer Sendungen in den SWR-Programmen können Sie nachlesen und für private Zwecke nutzen.
Klicken Sie unten die gewünschte Sendung an.

Filter
zurücksetzen

Filter

Datum

SWR2

 

Autor*in

 

Archiv

SWR2 Wort zum Tag

20SEP2022
AnhörenDownload
DruckenAutor*in

„In der Kirche sind halt immer so komische Leute!“, sagt einer in der Wandergruppe, mit der ich Urlaub mache. Mit Kirche hat er nichts am Hut. „Ja“, sage ich, „stimmt. Lauter komische Leute in der Kirche, ich auch. Und weißt Du was? Genau darum geht’s.“

Denn wenn es einen Kritikpunkt Kirche gegenüber gibt, den ich wirklich gerne höre, dann diesen. Genau das hat Jesus nämlich vorgelebt – er ist zu den komischen Menschen hingegangen. Zu Fischern, die frustriert waren, weil sie nichts gefangen hatten. Zu Zachäus, dem klein gewachsenen Zöllner, den keiner leiden konnte, weil er die Leute abgezockt hat. Jesus hat sich mit Kranken zusammengesetzt und ist auch zu Frauen und Kindern hin. Auch die haben damals eigentlich nichts gezählt.

In der Bibel wird erzählt, dass die frühe Kirche es geschafft hat, das fortzusetzen. In den ersten Gemeinden, da saßen Sklaven neben reichen Frauen, da waren Frauen auch ohne ihre Männer angesehen, da haben Ausländer so viel gezählt wie Einheimische.

Macht war anders verteilt als in der übrigen Gesellschaft. Die Kirche hat denjenigen Partizipation ermöglicht, die sonst nichts zu melden hatten. Genau dadurch wurden die Gemeinden so attraktiv – lang bevor das Christentum durch den römischen Kaiser als Religion anerkannt wurde. Ohne diese Offenheit, hätte sich das frühe Christentum nie so schnell so weit verbreitet.

Damals haben die am Rand der Gesellschaft erlebt, dass sie Kirche mitgestalten konnten. Ich finde, wo Kirche genau das noch heute ermöglicht, da haben wir was richtig gemacht.

Ich denke z.B. an das Café Talk in Heidelberg. Da treffen sich zwei Mal in der Woche Geflüchtete und Deutsche miteinander, trinken Kaffee und erzählen. Da ist Raum Deutsch zu lernen und einander kennen zu lernen. Da erleben die, die sich oft ohnmächtig fühlen, dass sie Gemeinschaft mitgestalten können.

Aber ich denke auch an ganz normale Sonntagsgottesdienste. Da sitzen Menschen mit ihren Macken und Blessuren, seltsame Käuze und alte Damen mit komischen Ticks. Da sitzen Studierende und junge Familien, Menschen in der Krise und Eltern, die dankbar sind für ihr erstes Kind. Und alle gehören einfach dazu.

In all den Veränderungsprozessen, die gerade auf die Kirchen zukommen, da wünsche ich mir eins: Dass wir in der Kirche die Liebe zum Schiefen, Schrägen und im besten Sinne Eigenartigen behalten. Und ich wünsche mir von Herzen, dass dann, wenn ich in Rente bin, immer noch einer in meiner Wandergruppe sagt: „In der Kirche, da sind halt immer so komische Leute“.

https://www.kirche-im-swr.de/?m=36176
weiterlesen...

SWR2 Wort zum Tag

19SEP2022
AnhörenDownload
DruckenAutor*in

Vor einer Weile hat mir eine Bekannte ein lang vereinbartes Treffen abgesagt. „Du, sorry, ich brauch den Abend heut für mich“, las ich in einer Whatsapp. Ich hab mich geärgert, denn es ist nicht zum ersten Mal passiert. Ich hatte mich auf den Abend gefreut und sehnte mich nach Begegnung. Stattdessen also wieder ein Abend mit Netflix auf der Couch. Seither hab ich gar nicht mehr versucht, mich mit ihr zu verabreden.  

Vor einiger Zeit hatte sie an einem Achtsamkeitskurs teilgenommen. Seither schaut sie mehr nach sich selbst. Nun bin ich mir sicher, dass es wichtig ist, die eigenen Bedürfnisse ernst zu nehmen, und dass auch Achtsamkeit hilfreich ist. Aber manchmal staune ich über die Konsequenzen, die das haben kann.

So musste ich herzhaft lachen, als ich den Krimi „Achtsam Morden“ gelesen habe: Darin wird ein Anwalt von seiner Frau zu einem Achtsamkeitstraining gezwungen, um ihre Ehe zu retten. Und es funktioniert – der Mann ändert tatsächlich sein Leben. Inspiriert durch den Satz „Sie müssen nicht tun, was Sie nicht tun wollen“ entscheidet er sich dagegen, den Gangster in seinem Kofferraum freizulassen, trotz hochsommerlicher Temperaturen. In der Folge begeht der Anwalt einen Mord nach dem anderen, wobei er – in Übereinstimmung mit den Grundsätzen der Achtsamkeit – immer sehr auf die eigene Gefühlswelt bedacht ist.

Natürlich ist das eine krasse Übertreibung. Aber mir ist beim Lesen etwas deutlich geworden. Ja, es ist wichtig, gut für sich selbst zu sorgen – sonst verausgabt man sich. Aber manchmal schlägt das Pendel auch zur falschen Seite aus. Dann liegen Achtsamkeit und Egoismus ziemlich nah beieinander.

Ich frage mich, was ein guter Kompass sein kann. „Du sollst den Herrn deinen Gott lieben. Und: Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst“, heißt es in der Bibel. Das Liebesgebot hat damit drei Seiten: Da ist einmal die Gottesliebe, in der sich zeigt, dass jedes Leben einen größeren Bezugsrahmen hat als die eigene kleine Welt. Und da sind Nächsten- und Selbstliebe. Keine der anderen übergeordnet, beide gleich wichtig. Auf mich selbst zu achten und mir trotzdem den Blick für die anderen zu bewahren, darum geht es dabei.

Vielleicht sollte ich also zuerst einmal selbst ernstmachen damit. Fürs nächste Mal nehme ich mir vor, dass ich sage, wie es mir geht mit solch einer Absage. Das hätte sie bestimmt verstanden. Vielleicht hätten wir uns auch zuerst einmal gestritten – aber dann bestimmt einen Weg gefunden, miteinander statt ohneeinander.

https://www.kirche-im-swr.de/?m=36175
weiterlesen...

SWR2 Wort zum Tag

04JUN2022
AnhörenDownload
DruckenAutor*in

Seit Januar habe ich ein Rudergerät. Darauf kann man zuhause im Wohnzimmer rudern. Ich liebe das. Es entspannt mich, wenn ich ärgerlich bin, oder ich kriege neue Energie, wenn Müdigkeit sich breit macht. Die gleichmäßige Bewegung, der angenehme Widerstand und das Rauschen des Wassers im Tank zusammengenommen machen, dass ich mich wohlfühle.

Viel schöner ist es noch, bei gutem Wetter draußen zu rudern. Gerne schaue ich den Ruderern auf dem Neckar zu. Manchmal fühle ich mich ihnen tief verbunden, manchmal bin ich geradezu neidisch, weil ich dazu gerade nicht komme.

Das Besondere bei dem Sport ist für mich, dass er mich auf vielerlei Weise in Verbindungen bringt. Mit Dem Wasser, durch das das Boot gleitet, mit der Natur um mich her, mit den Menschen, die mit mir sprichwörtlich in einem Boot sitzen. Während ich in meinem Alltag oft eine Leitungsposition innehabe, genieße ich es, wenn ich nicht vorne, also: „auf Schlag“ sitze. Beim Rudern kann ich mich einklinken in eine Bewegung, die andere vor und hinter mir auch ausüben. Einmal nicht denken müssen; sondern Teil eines Ganzen sein.

Vom Wasser aus sieht die Welt auch anders aus. Auf Augenhöhe mit Schwänen und Gänsen, weit unterhalb von Fahrradwegen und Straßen ergeben sich neue Perspektiven, andere Blickwinkel.

Für mich passt das Ruderboot zu Pfingsten – dem Fest des Heiligen Geistes. Von diesem Geist, der – wie es im Römerbrief heißt – lebendig und frei macht, wird für mich beim Rudern manchmal etwas spürbar: Oft komme ich dabei mehr zu mir selbst und damit auch näher zu Gott. Ich erlebe mich als Teil der Schöpfung, sowohl mit der Natur als auch mit den Menschen auf eine gute Weise verbunden. Ich spüre meine Kraft – die zwar angewiesen ist auf andere und abhängig von ihnen, aber ich selbst kann etwas tun, bewegen und bewirken. Widerstände sind beim Rudern kein Problem – im Gegenteil, sie sind nötig, damit sich etwas entwickeln kann, damit es voran geht. Zurück am Ufer bleibt oft noch ein Gefühl dafür, dass ein anderer Blickwinkel auf meinen Alltag und auf die Welt möglich ist. Ein Sport, bei dem ich mich als frei und lebendig erlebe – das kommt mir deshalb geradezu pfingstlich vor. Dem Heiligen Geist Raum zu geben – damit er spürbar und lebendig werden kann, das nehme ich mir vor. Also doch: Runter vom Rudergerät und raus aufs Wasser und ins Leben!

https://www.kirche-im-swr.de/?m=35515
weiterlesen...

SWR2 Wort zum Tag

03JUN2022
AnhörenDownload
DruckenAutor*in

Vor Kurzem war ich mit unseren Konfirmandinnen und Konfirmanden auf Freizeit. Es ging um das Thema Taufe und die Jugendlichen haben T-Shirts gestaltet, auf denen sie dargestellt haben, was die Taufe für sie persönlich bedeutet. Ein Konfirmand hat seinen Taufspruch auf das T-Shirt geschrieben: „Durch Gottes Gnade bin ich, was ich bin.“ Leider ist beim Schreiben mit Farbe und Pinsel ein Fehler passiert und er hat aus Versehen das Wort „Gnade“ weggelassen. Der Frust war riesengroß, denn der Rest des T-Shirts war schon mit viel Liebe gestaltet. Ein Reserve-Shirt, um noch einmal neu anzufangen, gab es nicht. Erst einmal ist das gute Stück in der Ecke gelandet, daran weiterzuarbeiten kam ihm sinnlos vor.

Nach einer Weile hat er es dann aber doch wieder vorgeholt. „Vielleicht passt das doch ganz gut“, hat er gesagt. „Gott weiß ja, dass Fehler dazugehören.“ Ich dachte: „Stimmt, und wenn die Gnade fehlt, ist alles nichts.“ Ohne Gnade, ohne einen freundlichen Blick auf meine Fehler und auf das, was nicht läuft, ist das Leben hart. Dann ist es ein Drama, wenn etwas einmal nicht gelingt, dann stehe ich als Person infrage, sobald ich scheitere. Diesen freundlichen Blick, den brauchen wir zuallererst einmal von außen. Von Menschen, die uns wichtig sind, von nahen Bezugspersonen. Ich kann nur selbst gut mit meinen Fehlern umgehen, wenn ich die Erfahrung gemacht habe, dass andere mich dafür nicht verurteilen. Eltern, Freundinnen, Kollegen. Genau darum geht es auch bei der Taufe: Dass Gott mich freundlich ansieht. Dass er mir meine Fehler verzeiht. Dass er auch dann noch zu mir hält, wenn ich einen richtigen Bock geschossen habe.

Mit den eigenen Fehlern und missratenen Plänen zu leben, ist manchmal gar nicht leicht. Der Schreibfehler auf dem T-Shirt des Konfirmanden hat sich am Ende noch so überarbeiten lassen, dass es doch noch gepasst hat. Die Gnade hat am Ende keiner mehr übersehen. Das ist dem Konfirmanden gut gelungen und sein Shirt war nachher richtig schön.

Bei den wichtigen Projekten im Leben, sieht das manchmal anders aus. Deren Ausgang habe ich meistens nicht in der Hand. Vielleicht kann der Spruch auf dem Taufshirt mir dann helfen und der Gedanke „Wenn die Gnade fehlt, ist alles nichts.“. Er kann mich daran erinnern, dass Fehler dazugehören und dass das Bild, das Gott sich von mir macht, dadurch nur noch bunter und eindrücklicher wird – auch wenn ich mir selbst das in dem Moment vielleicht noch gar nicht vorstellen kann.

https://www.kirche-im-swr.de/?m=35514
weiterlesen...

SWR2 Wort zum Tag

02JUN2022
AnhörenDownload
DruckenAutor*in

Pausengespräch in der Grundschule: „Der liebe Gott soll endlich eine Bombe auf Putin werfen!“, sagt der kleine Junge vor mir. Ich: „Der liebe Gott wirft keine Bomben.“ Er, nicht auf den Kopf gefallen: „Ja, aber im Vaterunser heißt es doch: „und erlöse uns von den Bösen“. „Von dem Bösen“, sage ich. „Er erlöst uns nicht von bösen Menschen.“ Mein Gegenüber ist unzufrieden und enttäuscht: „ja, aber dann hilft er uns ja gar nicht.“

Und erlöse uns von den Bösen. Ich erinnere mich, dass ich lange demselben Hörfehler erlegen bin. Auch ich fand, dass Gott uns von diesem oder jenem schlechten Menschen befreien soll. Dann wäre alles einfacher.

Aber einfach ist es nicht. Das Böse im Menschen. Gerade begegnet es uns auf Schritt und Tritt. In jeder Nachrichtensendung. Und die Angst ist groß, es könne überhandnehmen und unser Leben bedrohen. Ganz leicht werden einzelnen Personen nicht nur bösartige Absichten unterstellt, sie werden selbst zum Bösen gemacht, während man selbst sich auf der Seite der Guten wähnt. Da ist Putin als Feindbild. Aber da sind auch hasserfüllte Angriffe auf Politiker von Leuten, die sich gegen Waffenlieferungen einsetzen.

Ich frage mich, was wir selbst dafür tun können, dass das Böse seine Macht verliert. Vielleicht zuerst einmal: darüber sprechen. Dinge, die wir benennen können, machen nicht mehr so viel Angst und wirken nicht mehr so unberechenbar. Vielleicht öffnet sich das Gespräch dann auch für das Böse, das in uns selber steckt. Was auf der weltweiten politischen Bühne passiert, hat ja oft auch seine Entsprechungen im Alltag: Wie entsetzlich kann der Zwist zwischen Nachbarn sein, wie zerstörerisch der dauerhaft schwelende Konflikt am Küchentisch.

Ein Raum, in dem ich mich dem stellen kann, ist das Gebet. Letztlich ist das nichts anderes als Gott davon zu erzählen, was gerade los ist. Dazu gehört auch darüber zu sprechen, wenn ich dem Bösen in mir selber auf die Spur komme. Das ist nicht leicht. Aber Gott verurteilt mich dafür nicht – im Gegenteil: Er nimmt mich an, wie ich nun einmal bin. Und er traut er mir zu, dass ich selbst etwas ändern kann: Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem, heißt es ja auch: Das Böse in mir und dir.

Im Gespräch mit dem kleinen Jungen hatte ich spontan keine gute Antwort. Beim nächsten Mal würde ich ihm sagen: Doch, Gott hilft uns. Nicht mit Bomben. Sondern indem er uns zutraut, dem Bösen etwas entgegenzusetzen: das Gute in uns, dass wir einander helfen und füreinander einstehen. Ich glaube, das will er von uns.

https://www.kirche-im-swr.de/?m=35513
weiterlesen...

SWR2 Wort zum Tag

26JAN2022
AnhörenDownload
DruckenAutor*in

Irgendwie wird das nichts mit der Selbstbestimmung im Moment. Gerade ist schon wieder mein Urlaub ausgefallen. Eigentlich wollte ich für ein paar Tage nach Rom fahren. Aber dann haben eben doch wieder die aktuellen Fallzahlen entschieden. Das war zumindest mein Eindruck Anfang Januar. Zur guten Laune beigetragen hat es nicht, mich so fremdbestimmt und passiv zu fühlen.

Was mir in der Situation geholfen hat, war ein Gedanke von Martin Seel. Selbstbestimmt zu handeln heißt für ihn nicht einfach zu tun, was man gerne will oder sich selbst möglichst viele Wünsche zu erfüllen. Er versteht unter Selbstbestimmung die „Fähigkeit, in Antwort auf gegebene (…) Bedingungen, den Kurs des eigenen Handelns (…) zu bestimmen“.

Also das mit dem Antworten, das gefällt mir. Denn es ist ja von vornherein ein Trugschluss, dass ich meine Entscheidungen unabhängig von anderen Menschen, von der politischen Lage oder der pandemischen Situation treffen könnte. Um wirklich selbstbestimmt zu handeln, muss ich mich von der Welt, wie sie ist, ansprechen lassen. Ich muss sie wahrnehmen, mich auch irritieren lassen. Ich muss mir eingestehen: Ja, das Virus ärgert und verunsichert mich und die Einschränkungen nerven. Trotzdem bin ich dadurch nicht einfach nur fremdbestimmt: Ich kann ja selbst entscheiden, wie ich mit der Situation umgehe. Ich hätte ja nach Rom fliegen können und mich um die Inzidenzen nicht weiter scheren und auch nicht um die Konsequenzen für mich und mein Umfeld. Die Reise abzusagen war meine Entscheidung, meine gut überlegte Antwort auf die konkrete Situation.

Ich habe den Eindruck im Moment wird einfach offensichtlicher als sonst, dass das, was wir oft unter Autonomie verstehen, uns Menschen nicht ganz angemessen ist. „No man is an island“ heißt es. Keiner ist für sich allein. Selbstbestimmt handeln kann ich trotzdem – indem ich meine Antwort finde.

In Antwort auf gegebene Bedingungen den Kurs des eigenen Handelns bestimmen. Für mich klingt das nach einem realistischen Freiheitsbegriff. Er beinhaltet, dass wir abhängig von anderen sind – und trotzdem frei, unsere eigenen Antworten zu geben.

Auch der Gedanke, dass es um den Kurs des eigenen Handelns geht, leuchtet mir ein: Nicht alles, was ich tue, ist selbstbestimmt – aber die Richtung, die schon. Ich jedenfalls habe direkt nach der Stornierung gleich den nächsten Urlaub geplant.

https://www.kirche-im-swr.de/?m=34726
weiterlesen...

SWR2 Wort zum Tag

25JAN2022
AnhörenDownload
DruckenAutor*in

Es geht hoch her zur Zeit – in unserer Gesellschaft, aber auch an einem Sitzungstisch, zu dem ich Sie für einen Moment einlade: Sechs Leute diskutieren miteinander. Alle haben einen bunten Hut auf. Gerade spricht ein Mann mit einem rotem Hut. Er hat auch ein ganz rotes Gesicht und ist emotional sehr bewegt. Nach ihm legt eine Frau mit weißem Hut ruhig und sachlich Zahlen und Fakten auf den Tisch. „Das wird nichts“ ruft da eine Kritikerin mit schwarzem Hut dazwischen und zählt einen Grund nach dem nächsten auf, wieso das gesamte Projekt zum Scheitern verurteilt ist. „Ich bitte Sie“, sagt da ein Mann, der einen gelben Hut trägt, „sehen Sie doch die Vorteile und Chancen, die darin liegen.“ Schließlich steht eine Frau mit grünem Hut auf und skizziert mit schnellen Strichen einen ganz neuen Vorschlag auf ein Flipchart. „Das wäre vielleicht eine Alternative“. 

Was auf den ersten Blick an eine Fastnachtssitzung erinnert, steht für eine Methode zur Sitzungsleitung, die ich vor kurzem kennen gelernt habe. Sechs denkende Hüte heißt sie. Jeder Hut steht für eine Position, die in Diskussionen klassischerweise vorkommt, wie in unserer Eingangsszene. Der Witz an der Methode ist jetzt aber, dass die Rollen gerade nicht auf einzelne Personen aufgeteilt sind, sondern dass die ganze Gruppe im Lauf der Diskussion einmal jede Position einnimmt. Dafür sorgt die Person mit dem blauen Hut. Sie moderiert die Sitzung so, dass sich alle gleichzeitig zuerst z.B. die Faktenlage anschauen, dann die Vor- und Nachteile, die emotionale Ebene und schließlich mögliche Alternativen. So ist jede Diskussionsteilnehmerin gehalten, einmal jede Position einzunehmen. Die Rollen sind dann nicht mehr so festgezurrt. Man diskutiert miteinander statt gegeneinander.

In einer Zeit, in der die Konflikte immer härter werden, in unserer Gesellschaft, aber auch in den Familien und unter Freunden, spricht mich dieses Vorgehen sehr an. Es könnte helfen, wieder mehr in den Blick zu nehmen, was die anderen umtreibt und wo sie in ihrer Kritik vielleicht auch Recht haben. Gerne will ich das mit den Hüten einmal ausprobieren – in einer Kirchengemeinderatssitzung, aber auch als inneres Bild beim Zeitunglesen. Dann merke ich vielleicht eher, wie ohnmächtig und wütend eine Person ist, deren Geschäft von den Coronamaßnahmen hart getroffen wurde – auch wenn ich ihre Beteiligung an den Coronaprotesten sonst nicht nachvollziehen kann. 

Sechs denkende Hüte. Vielleicht könnten wir einander so vor dem schroffen Nicht-Verstehen bewahren. Bleiben Sie also behütet – auch in diesem Sinne.

 

https://www.kirche-im-swr.de/?m=34725
weiterlesen...

SWR2 Wort zum Tag

24JAN2022
AnhörenDownload
DruckenAutor*in

Eins der bekanntesten Jesus-Worte ist für mich zugleich eins der schwierigsten: Wenn dich jemand auf die rechte Wange schlägt, dann halt ihm auch die andere hin. Ich frage mich, wie viele geschlagene Frauen und misshandelte Kinder diese Worte aus der Bergpredigt tief verinnerlicht hatten im Laufe von 2000 Jahren. Je länger ich darüber nachdenke, umso ungesünder klingen sie für mich: Wehr dich nicht! Halte still. Dieses Jesus-Wort macht mich ratlos, solange ich nicht genau hinschaue.

Näher hinzusehen lohnt sich in diesem Fall aber. Der Neutestamentler Walter Wink hat das getan:  Er stellt sich die Szene bildlich vor: Da stehen zwei einander gegenüber. Der eine schlägt den anderen auf die rechte Wange. Dazu müsste er eigentlich die linke Hand benutzen. Ein Unding! Denn mit der Linken wurden damals ausschließlich „unreine“ Dinge erledigt. Noch nicht einmal geschlagen hätte man damit. Bleibt als einzige Alternative ein Schlag mit dem Handrücken der Rechten.

So schlugen Herren ihre Sklaven oder Eltern ihre Kinder. Solch ein Schlag brachte Herrschaftsverhältnisse zum Ausdruck. Er sollte gezielt demütigen und erniedrigen. Das Opfer war schon vorher nicht in der Position, sich wirklich zu wehren. Für einen Schlagabtausch auf Augenhöhe kommt ein Schlag mit dem Handrücken jedenfalls nicht infrage.

Wenn der geschlagene Sklave aber nun den Kopf dreht und dem Angreifer die linke Wange entgegenhält, dann funktioniert das Ganze nicht mehr! Auf einmal ist da die Nase im Weg. Der Schläger steht blöd da. Er muss entweder aufhören – oder so schlagen, wie man nur Ebenbürtige schlägt: Mit der Faust oder mit der Innenseite der Hand.

Eine kleine Geste nur – eine Kopfbewegung – und die Machtverhältnisse haben sich geändert. Damit ist noch längst nicht alles gut, aber der Sklave signalisiert dem Herren: „Ich bin ein Mensch, genau wie du. Du kannst mich verachten, aber nicht demütigen. Ich lasse das nicht mit mir machen.“

Jesu Worte richten sich an Menschen in einer ohnmächtigen Position. Ihnen eröffnet er einen Spielraum, in dem sie handeln können. Wer sich ohnmächtig fühlt, wird teilmächtig. Es geht nicht ums stille Erdulden, sondern um gewaltlosen Widerstand.

Je mehr ich darüber nachdenke, umso kreativer finde ich diese Lösung. Sie zeigt einen scharfen Blick fürs Detail und ein feines Gespür dafür, wie sich die Logik von Gewalt und Gegengewalt durchbrechen lässt. Die linke Wange auch hinhalten – vielleicht brauchen wir mehr solche kreativen Lösungen in unserer gewaltbereiten Zeit.

https://www.kirche-im-swr.de/?m=34724
weiterlesen...

SWR2 Wort zum Tag

11SEP2021
AnhörenDownload
DruckenAutor*in

Wie leicht Menschen andere zum Sündenbock machen, das ging mir durch den Kopf, als ich letzte Woche Folgendes gelesen habe: Die Zahl der Hassverbrechen gegen Minderheiten ist in den USA im letzten Jahr um 40% gestiegen. Corona, die politische Lage – in Krisenzeiten laden Menschen gerne ihren Frust bei anderen ab. Dann hat man selbst den Kopf frei und muss sich nicht so sehr mit sich selbst auseinandersetzen.

Der so genannte Sündenbockmechanismus hat einen religiösen Hintergrund. Die hebräische Bibel erzählt, wie ein Ziegenbock mit den Sünden der Israeliten beladen und sprichwörtlich in die Wüste gejagt wurde. Als würde das die Gemeinschaft davor schützen, untereinander zu sehr in Konflikt zu geraten.

Auch Jesus wurde von den Menschen und den Mächtigen seiner Zeit zum Sündenbock gemacht. Besser den einen unbequemen Prediger hinrichten, als zu riskieren, dass sich die Unzufriedenheit mit dem politischen System in gesellschaftlichen Unruhen Bahn bricht.

Nun kann man fragen, ob das Kreuz nicht bis heute diesen unheilvollen Mechanismus befördert. Wenn es heißt: Jesus ist für meine Schuld gestorben – stellt das Kreuz dann den Sündenbockmechanismus nicht auf Dauer? Das kann man so lesen und es gibt auch eine ganze theologische Tradition, die das tut.

Es gibt aber auch die entgegengesetzte Richtung. Die Evangelien stellen das Urteil der staatlichen und religiösen Macht in Jesu Prozess als völlig verfehlt dar, als Beispiel größter Ungerechtigkeit. Sie legen damit auch offen, wie verkehrt der Sündenbockmechanismus als solcher ist: Der angebliche Feind von Staat und Religion erweist sich als deren unschuldiges Opfer. (Girard) Der Theologe Walter Wink beschreibt Jesu Tod deshalb als das Ende aller Opfer. Dem friedlichen Gottessohn die Schuld geben – spätestens hier wird deutlich, dass der religiöse Opfergedanke als solcher nicht trägt. Und Gott selbst setzt den zu Unrecht Geopferten mit der Auferstehung dann ja auch ins Recht.

All das mahnt mich zur Vorsicht. „Wer unter euch ohne Sünde ist, werfe den ersten Stein“, das hat Jesus einmal gesagt, als eine Ehebrecherin gesteinigt werden sollte. Statt sich weiter auf die Frau einzuschießen, gingen die Leute anschließend nachhaus. So will ich  mir in unseren aufgeregten Zeiten an die eigene Nase fassen und fragen, an welchen Stellen ich andere zum Sündenbock mache. Bestimmt kennen manche von Ihnen das auch: die Kollegin, die einen so schrecklich ärgert oder der blöde Nachbar. Aber was können die wirklich dazu? Wenn heute jeder bei sich selbst anfinge statt bei der anderen, dann wären wir schon einen ganzen Schritt näher an einer etwas friedlicheren Welt.

https://www.kirche-im-swr.de/?m=33883
weiterlesen...

SWR2 Wort zum Tag

10SEP2021
AnhörenDownload
DruckenAutor*in

Armut erscheint für viele in Deutschland weit weg. Ist sie aber nicht. Das zeigt der Dokumentarfilm „Frosch im Schnabel“, der gerade beim Festival des deutschen Films in Ludwigshafen läuft. Er erzählt von Armut in meiner unmittelbaren Nachbarschaft.

Für einen persönlichen Zugang zum Thema Armut, lade ich Sie zu einem kleinen Selbstexperiment ein. Denken Sie doch einmal an die Zeit zurück, die Sie in der Coronazeit am schwierigsten fanden. Manche hatten vielleicht finanzielle Einbußen. Oder Sie haben soziale Kontakte schmerzlich vermisst. Vieles hat sich instabil angefühlt und bewährte Wege, sich zu erholen oder neue Kraft zu schöpfen, fielen weg – der Sport etwa oder kulturelle Veranstaltungen. Wir waren auch abhängiger als sonst: vom Virus, von der Politik, von Impfterminen. Und dann dieses Homeoffice: Tagelang in ollen Klamotten am PC und der letzte Friseurtermin schon viel zu lange her. „Wir waren arm dran in dieser Zeit“, das würden wohl viele rückblickend sagen.

Dabei lässt sich in diesen Erfahrungen bloß manches von dem vorsichtig erahnen, was Menschen, die materiell arm sind, tagtäglich erleben. Das zeigt der Film „Frosch im Schnabel“ eindrücklich. Häufig resultiert Armut aus dem Wegfall von stabilisierenden Faktoren, etwa aus einer Trennung, einer psychischen Krankheit oder aus dem Verlust des Arbeitsplatzes. Das sind alles Dinge, die jedem passieren können. Skandalös, wie leicht daraus bittere Armut wird. Wer erst einmal arm ist, der fühlt sich oft isoliert und einsam; er hat weniger Chancen am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Auch gesunde Formen der Krisenbewältigung, etwa über Musik oder Sport, sind schwer erreichbar. Schöne Kleidung oder ein Friseurtermin, der die Laune hebt und das Wohlbefinden stärkt, erscheinen als Luxus.

Wie wichtig es ist, den ganzen Menschen zu sehen – mit seinem Bedürfnis nach Schönheit, nach Kultur, Teilhabe und Selbstwirksamkeit, aus dieser Erkenntnis heraus lebt die Mannheimer Vesperkirche. Von der handelt der Film „Frosch im Schnabel“. Vier Wochen lang gibt es dort jeden Winter ein Mittagessen für Bedürftige, aber eben nicht bloß Essen: Es gibt Nahrung für Leib und Seele – beim gemeinsamen Mittagessen und beim liebevoll selbstgebackenem Kuchen, in Gottesdiensten und Seelsorgegesprächen. Der Besuch im Friseursalon ist kostenlos. Eine Rechtsberatung stärkt Menschen den Rücken. Der Vesperkirchenchor lädt die Gäste dazu ein, ihre Stimme zu erheben.

Wer sich berühren lassen will von einer Welt, die oft weit weg erscheint, aber ganz nah ist, nicht nur im Winter, dem sei der Film von Stefan Hillebrand sehr ans Herz gelegt.

https://www.kirche-im-swr.de/?m=33882
weiterlesen...