Evangelische Kirche
Svenja Prust
Das bin ich:
Obwohl ich in Mecklenburg-Vorpommern geboren und aufgewachsen bin, trage ich schon immer die Liebe zu den Bergen im Herzen. So hat mich mein Weg nach der Schule und einem FSJ bei der Diakonie für mein Studium der evangelischen Theologie nach Marburg in Hessen geführt. Hier hat es mir so gut gefallen, dass ich mein ganzes Studium dort verbracht habe. Dann ging es für mich im Vikariat noch weiter gen Süden in den Rheingau und schließlich ganz weit weg nach Jerusalem. Seitdem verbindet mich eine tiefe Liebe zu dieser Stadt und zum Heiligen Land mit seinen Menschen.
Heute arbeite ich in der Christuskirchengemeinde in Bingen. Dass ich mal Pfarrerin werden würde, habe ich mir lange nicht vorstellen. Obwohl ich schon immer gern über Gott und die Welt nachdenke.
An meiner Arbeit liebe ich am meisten, dass ich mit Augen und Ohren ganz nah an das Leben von Menschen herankommen darf. Von ihrem und meinem Glauben zu erzählen, zeigt mir auch immer wieder eine neue Facette davon, was und wie Gott sein kann. Dafür möchte ich meine Neugier nie verlieren.
Das ist meine Radiogeschichte:
Das Radio gehört seit frühester Kindheit zu meinem Leben. Wenn es früher am Abend im Kinderprogramm auf NDRinfo hieß: „Ohrenbär – der geht jetzt schlafen, aber morgen ist er wieder da, mit neuen Radiogeschichten für kleine Leute. Gude Nacht für heute!“, begann als Jugendliche meine „Radiozeit“. Erst kamen die 20.00 Uhr-Nachrichten, dann die „Zeitzeichen“, um 21.00 Uhr hörte ich die „NDRinfo Redezeit“ und anschließend, um 22.00 Uhr „Play Jazz“. So lange, bis ich einschlief.
Auf diese Weise begleitete das Radio mich mit Nachrichten, Reportagen, Features und Musik verschiedenster Genres in die Nacht und in den neuen Tag.
Noch heute denke ich manchmal sehnsüchtig an die alten Sendungen zurück, die meine Familie und mich oft jahrelang begleitet haben. „Frühstück bei Stefanie“ und die liebenswert-komischen Charaktere aus „Neues aus Stenkelfeld“ haben darum noch immer einen Platz in meinem Herzen.
Ganz gleich, ob linear oder als Podcast – bin ich fest überzeugt: das Hören als Tor zur Welt kommt nie aus der Mode!
Das mache ich, wenn ich nicht auf Sendung bin:
Mein Gehirn produziert immer wieder komische Einfälle – oft nur gerade nicht dann, wenn es das soll. Dann denke ich mir lustige Podcast-Titel für komische Podcasts aus oder „höre“ mich mit Podcasts und Musik durch das Internet. Am liebsten bin ich dabei zu Fuß unterwegs.
Schon immer bin ich von Sprache und Sprachen fasziniert und oft schwirren mir einfach so Zeilen und Verse aus Gedichten und Psalmen im Kopf herum.
Mein perfekter freier Tag beginnt früh. Nach einem bisschen Sport und einem langen Spaziergang lande ich schließlich bei einer guten Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen in einem Café, wo ich das Leben und die Menschen an mir vorbeitreiben lasse.

E-Mail: svenja.prust@ekhn.de
Schreibt für: SWR3