Anstöße SWR1 RP / Morgengruß SWR4 RP

Anstöße SWR1 RP / Morgengruß SWR4 RP

Der Dichter Wilhelm Willms schrieb einmal: „Gestern traf ich einen adventlosen Menschen. Der wusste alles, der hatte alles, der brauchte nichts mehr (...). Er zeigte mir seinen Terminkalender. Da war schon weithin alles verplant.“
Ein adventloser Mensch: Was soll das sein? Advent kommt vom lateinischen Wort »ad-ventus«, Ankunft. Advent ist also die Zeit der Erwartung, der Hoffnung, dass da etwas kommt, der Hoffnung, dass die Gegenwart nicht alles ist. Nicht umsonst beginnt das neue Kirchenjahr am ersten Advent. Doch tatsächlich wird die Adventszeit häufig durch Hektik, genaue Planung und Dauer-Stress bestimmt. Genau das nimmt Wilhelm Willms in den Blick, wenn er vom verplanten, adventlosen Menschen spricht.
Dieser adventlose Zeitgenosse kommt mir gar nicht so unbekannt vor. Der Terminkalen-der ist voll. Nichts darf dazwischen kommen. Für Krankheit – keine Zeit. Für Wünsche – keinen Kopf. Für die Not anderer – kein Platz.
Das Kontrastbild dazu liefert der Advent. Er ist die Zeit der Überraschung. Die Zeit der Menschen, die offen sind für das Ungeplante. Davon erzählt auch die Bibel. Etwa von den weisen Männern, die einen Stern entdecken, alles stehen und liegen lassen und loszie-hen. Oder von Maria, deren Kind sich so überraschend angekündigt hat.
Advent ist eine Chiffre für die Kunst, sich überraschen zu lassen. Sich nicht von Beruf und Karriere, von Geschenke-Hatz und Plätzchen-Backen auffressen zu lassen. Sicher, das ist nicht leicht. Aber die Sterndeuter oder Maria machen Mut, sich auf den Advent einzulassen. Sie werden beschenkt: Mit einem Kind, mit einer Hoffnung, mit einem Ziel. Ohne dass sie es geplant hätten, halten diese adventlichen Menschen plötzlich einen Zipfel des Glücks in ihren Händen.
https://www.kirche-im-swr.de/?m=273
weiterlesen...